• Ultra Behindert – Barrierefreies Design als Chance!

    Ultra Cultura – Event am 12. Juni 2025

    Gehen blinde Menschen ins Museum?

    Die aktuelle Stärkung der Barrierefreiheit ist eine große Chance für Eure kulturelle Institution, mehr Menschen mit Eurem Kulturangebot zu erreichen.  Aber was benötigen Menschen mit Behinderung wirklich – digital, analog und vor Ort – für einen angemessenen Kulturgenuss ohne fremde Hilfe?   
    Erlebt das Hamburger Kulturleben aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen – mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen und Sichtweisen. 
    Ihr seid herzlich eingeladen zum ersten ULTRA CULTURA Event am 12. Juni 2025 um 19 Uhr in Hamburg bei giraffentoast.  
    Zahlreiche neue Einsichten zeigen Wege auf, wie Kultur und ihre Vermittlung kreativ und zugänglich gestaltet werden können. 

    Wir freuen uns über Eure Anmeldung.
     

    Programm am 12. Juni 2025

    Georg Wege, Atelier Freistil

    Künstler*innen mit Behinderungen als ausgebildete Museums-Guides

    Trefft Georg Wege, Künstler mit Behinderung aus dem Atelier Freistil, und erlebt, wie inklusive Museumsführungen neue Perspektiven eröffnen – und dadurch ein breiteres Publikum ansprechen.

    Anika Stracke, Museumsdienst Hamburg

    „Museum zum Anfassen“ sind Museumsführungen für Menschen mit und ohne Behinderungen.

    Erlebt mit Anika Stracke, wie das „Museum zum Anfassen“ mehr  Sinne – und so auch mehr Menschen anspricht.

    Laura-Levita Valyte

    Gehörlose Gebärdensprachpoetin und Übersetzerin

    Begegnet  mit Laura-Levita Valyte  ganz neue Sichtweisen: „Deaf Gain in der Kunst: Was taube Kunst der Welt schenkt.“

    Raffael Moco Schiller, NEEEU

    sinnvolle Technologien im Kulturbetrieb

    Lernt Moco Raffael Schiller kennen, der mit seiner Firma NEEEU den Einsatz von KI-basierten Apps für barrierearme Kulturvermittlung entwickelt – und diese am Beispiel Gropius Bau, Berlin zeigen wird.

    Ersin Gülcan, Barner 16

    blinder Webexperte

    Begleitet Ersin Gülcan, den blinden Webexperten, auf seinem „Blindflug durchs Web“. Erfahrt aus erster Hand, wie blinde Menschen Webseiten bedienen – was wirklich zählt und was überflüssig ist.

    Dr. Anna Symanczyk, Stiftung Historische Museen Hamburg

    Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit

    Taucht mit Dr. Anna Symanczyk ein in den Prozess der digitalen Barrierefreiheit – am Beispiel der Webseiten der Museen der Stiftung Historische Museen Hamburg. Denn Barrierefreiheit beginnt lange vor dem Betreten der Museumstür!

    Hinweis:
    Die Location ist von der Straße aus über eine Stufe (15 cm) erreichbar, die jedoch barrierearm zugänglich gemacht wird.  Es gibt der unmittelbaren Umgebung die Möglichkeit im Restaurant Peter Pane Zugang zu einer rollstuhlgerechten Toilette zu bekommen.
     

    Was ist Ultra Cultura?

    Ultra Cultura ist unser Statement für eine offene, zugängliche und zukunftsfähige Kultur. Ultra Cultura verbindet Ideen, Formate und Perspektiven, um daraus konkrete Lösungen für die aktuellen Herausforderungen von Kulturinstitutionen zu entwickeln. Von Barrierefreiheit über Zielgruppenerweiterung bis hin zur digitalen Transformation – wir verbinden Kommunikation, Design und Haltung zu einem echten Mehrwert für Kulturinstitutionen.
    Zu unserem Manifest