Die Marke in der digitalen Transformation

Niemand wird bezweifeln, dass sich unsere Wirklichkeit in eine Infosphäre transformiert hat. Die Reaktionen polarisieren: Es gibt auf der einen Seite eine große Begeisterung für die komplexen Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung, auf der anderen Seite große Zweifel und auch Ängste. Dies betrifft alle Lebensbereiche, es nimmt sich die Markenführung hier nicht aus. Konzentrieren wir uns auf den Mittelweg und eine pragmatische Situation, in der es gilt, aktiv zu werden. Hybride Markeninszenierung bedeutet: Eine Marke für die Zukunft inszeniert sich an allen Berührungspunkten mit den Menschen, das schließt neben der virtuellen Inszenierung reale und physische Kontakte mit ein.

Die Hybride Markeninszenierung verlangt eine Überprüfung und Neuordnung für den gesamten Markenprozess:

  • Markenpositionierung
  • Markenstrategie
  • Markeninszenierung

Agile Zusammenarbeit im Markenprozess

Die Digitale Markenführung erfordert völlig neue Denkweisen für Manager*innen in Konzernen, den Mittelstand, KMUs und Startups, Selbständige, Freelancer und nicht zuletzt auch von der Leitung. Neue agile Zusammenarbeit wird unseren Arbeitsalltag bestimmen; dazu gehört auch die vertrauensvolle Kollaboration mit Berater*innen, Designer*innen und Entwickler*innen.

Unser Leistungsangebot für Markeninszenierung umfasst:

  • Strategische Beratung und Workshops
  • Agiles Projektmanagement
  • Konzept und Storytelling
  • Screen– und Corporate Design
  • Motion Graphics und Erklärfilme
  • Responsive Frontendprogrammierung
  • Entwicklung und Customizing Redaktionssystem
  • Social Media Design und Redaktion

Markenführung bedeutet, Marken führen zu lassen.

Eine moderne Markenführung berührt alle Touchpoints in der Customer Journey Ihrer Besucher und Kunden – on- wie offline. Es sind diese Berührungspunkte in ihrer Art und Technik ausgesprochen heterogen. Die Elemente des Markendesigns sollten entsprechend der Möglichkeiten stets ideal inszeniert werden. So sind beispielsweise Videos und Animation für Social Media Engagement fördernder als ein simples Bild. Das neue Corporate Design muss alle Stationen der Customer Journey von Anfang an adäquat mit einplanen und abbilden können.

Lassen Sie sich von einigen unserer aktuellen Marken-Projekte inspirieren!

Echtes Erlebnis aus Code.
Wie inszenieren wir ein virtuelles Produkt zum Anfassen?

Die VR-Experiences von Yullbe bilden die natürliche Umgebung detailgetreu ab und setzen gleichzeitig ihre physikalischen Gesetze auf den Kopf.

Yullbe
Animiertes Branding für VR-Experiences

Yullbe innoviert und produziert Virtual-Reality-Abenteuer mit Full-Body-Tracking der nächsten Generation. Dabei können diese Erlebnisse jede nur denkbare Geschichte erzählen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gemein ist allen VR-Experiences von Yullbe der hohe Grad an Immersion durch eine maximal realistische Abbildung der Umgebung. Dies gilt es entsprechend in die Kommunikationsmaßnahmen als zentrales Markenversprechen zu übertragen. Wie setzen wir das in Szene? Die außergewönliche Markeninszenierung gelingt in Form von Animated Graphics, also computergeneriertem Animationsfilmen, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis ziehen und neugierig machen. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Diese hochwertigen Filme vermögen es, das Versprechen des vollkommen immersiven Erlebnisses im Web wie an allen digitalen Werbeflächen adäquat in Szene zu setzen.


Digitale Plattform für menschliche Bedürfnisse.
Wie setzen wir reale Akzente?

A: wie Aufklaren ist ein durch und durch digital konzipiertes Projekt, das trotzdem Akzente im realen Umfeld setzt.

A: aufklaren
Launch eines neuen sozialen Projektes

Die einführende Kommunikation für soziale Initiativen, insbesondere im Dienst von Kindern, untersteht einer besonderen Sensibilität, gefordert ist eine spezielle Kombination aus Ernsthaftigkeit und Nahbarkeit. A: Aufklaren ist ein neues Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, dass Kinder von psychisch erkrankten und suchtbelasteten Eltern in Hamburg wahrgenommen werden. Im Rahmen des Projekt-Kick-Off „reiste“ das Logo durch die Hamburger Stadtteile zu den Partnern des neuen Netzwerks und aktivierte diese dadurch sinnbildlich, begleitet von einem Kamerateam für die Übertragung ins Digitale. Allen Vorteilen des Digitalen zum Trotz ist die physische Anwesenheit einer Marke für menschliche Bedürfnisse in vielen Fällen essenziell. Eine kleine Geste, sicherlich, dennoch ein schönes Beispiel für hybride Markenführung.


Social Media für ein virtuelles Festival.
Wie zeigen wir Virtual Reality Kunst für alle?

Das animierte Social-Media-Branding des virtuellen Festivals verspricht ein aufregendes Erlebnis – und nimmt die Furcht vor technologischer Kompliziertheit.

VRHAM!
Animiertes Festival Branding

Die Kunst war schon immer Vorreiter im Experiment mit neuen Technologien. Virtual Reality ist eine aufregende Technik und im Begriff eine eigene Disziplin im Kunst-Kanon zu werden. Das mag den ein oder anderen überfordern, gerade weil das dazugehörige technische Umfeld noch nicht Einzug in unseren Alltag gehalten hat. Das VRHAM! Virtual Reality & Arts Festival baut diese Hürden ab und präsentiert hochklassige VR-Kunst mit einem niederschwelligen Zugang. Diese Simplizität steht neben dem aufregenden Erlebnischarakter im Markenkern des Festivals. Die Markeninszenierung in Form von Animated Graphics bildet diesen spannend und unterhaltsam ab.


Kollaborative Markenführung.
Wie engagieren wir die Anwender?

In der Filmuniversität Babelsberg arbeiten viele Studierende mit dem Hochschul-Design. Möglich wird dies durch klare wie simple Designregeln mit großem Gestaltungsspielraum.

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Corporate Design für kreative Hochschulen

Die Identifikation mit einer Marke durch alle Beteiligten einer Organisation hängt von mehr Faktoren ab als vom Design. Vision, Mission und Ziele müssen von der Führung vorgegeben werden – gelebt werden sie von allen Beteiligten. So ist der Ausdruck dessen, das Corporate Design, in modernen Organisationen längst nicht mehr das Hoheitsgebiet der Marketing-Abteilung. Vielmehr erlaubt eine kollaborative Markenführung allen Mitarbeiter*innen einen sicheren Umgang mit den Gestaltungselementen. Im Beispiel der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF arbeiten in erster Linie die zahlreichen Studierenden mit dem Design, etwa, wenn sie ihren eigenen Content gestalten. Einfache Design-Regeln und saubere Arbeitsvorlagen ermöglichen es jedem, am dauerhaften Wiedererkennungswert der Organisation mitzuarbeiten.


Hybrides Messe-Event.
Wie positionieren wir Standorte mit lokaler Tradition?

Digital ist wahr, schön und gut, dennoch muss eine hybride Marke, gerade für Veranstaltungen wie Messen, auch im realen Umfeld gut zu inszenieren sein.

Internationale Kulturbörse IKF
Corporate Design für Messen & Kongresse

Für die Besucher der führenden Fachmesse für Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater heißt das Event einfach „Freiburg“. Doch was passiert, wenn, wie in Zeit der Pandemie, niemand nach Freiburg kommen kann? Eine rein digitale Lösung kommt für die IKF aufgrund ihrer programmatischen Ausrichtung nicht in Frage, aber selbst wenn: eine stringente Markenpositionierung würde im Falle einer vollständigen Digitalisierung das Element „Freiburg“ auf den Prüfstand stellen, da ein virtuelles Event keinen realen Ortsbezug mehr haben muss. Der Markenkern verlangt nach der Transformation in ein hybrides Event, also eine sowohl digitale wie reale Veranstaltung. Hierbei können die Vorteile beider Präsentationsformen effizient genutzt werden.


Konsequent über alle Touchpoints.
Wie pflegen wir langjährige Verbundenheit?

Der Spatz des Tête-à-tête hat sich zum beliebten Maskottchen des familienfreundlichen Festivals entwickelt, so nennen sich bereits die freiwilligen Helfer*innen die „Spatzen“.

Das internationale Straßentheaterfestival
Tête-à-tête – Corporate Design für Festivals

Jede Festival-Ausgabe ist einzigartig. Neue Künstler, neue Shows und immer wieder neue Gesichter im Publikum. Verständlicherweise will man das Neue und Einzigartige jedes Mal frisch in Szene setzen, in diesem Beispiel mit dem Fokus auf Familienfreundlichkeit. Der Spirit und die Attitüde, das Flair und die Stimmung, kurzum: Der Markenkern einer Festivalreihe bleibt jedoch stets derselbe und muss von den – oft langjährigen – Fans wiedererkannt werden – und zwar an allen realen wie digitalen Touchpoints. So spielt bei der Entwicklung eines Leitmotivs für ein viele Jahre wiederkehrendes Festival die unbedingte Eignung zum Variantenreichtum in allen nur denkbaren Farben und Formen die Hauptrolle. Denken Sie nicht in 3 Jahren und 3 Varianten – denken Sie in 20 Jahren!

Unsere Awards

Unsere Arbeiten haben zahlreiche Awards gewonnen, u. a. beim ADC, Red Dot und German Design Award.