Portfolio/film
film Die wollen nur spielen
Portfolio/web

web Kunstgenuss und kultureller Auftrag im Jahr 2020
Portfolio/web

web Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen
Portfolio/web
web Sechsviertel – Der Anfang vom Ende
Portfolio/web

web Urbane Künste Ruhr in der „Stadt der Städte“
Portfolio/web

web Großer Auftritt für die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette
Portfolio/web

web Auf einen Kaffee mit dem Deutschen Kaffeeverband
Portfolio/web

web Wir lieben es friesisch-herb mit Jever
Portfolio/web

web Große Kunst für das Konzerthaus Dortmund
Portfolio/web

web Tonhalle Düsseldorf
Portfolio/web

web Wir machen Schule: Bits und BTK von Laureate
Portfolio/film

film Leicht gesagt: VW Financial Services AG
Portfolio/film
film Es rappelt in der Box bei IKEA!
Portfolio/film
film Wrigley’s Kaugummis neu in Szene gesetzt
Portfolio/film
film Großer Wahnsinn beim Art Directors Club
Portfolio/film
film Radikale Manöver mit dem MINI
Portfolio/film
film Voll aufs Brandenburger Tor
Portfolio/web
web Heute ist der erste Tag der Zukunft
Portfolio/film
film Labor in Bewegung mit Sartorius Stedim Biotech
Portfolio/

Das Stimmen-Festival ganz groß in Szene gesetzt
Portfolio/film
film Mit Siemens in eine Wunderwelt der Technik
Portfolio/web

web Eine Freundin des Hauses: Khatia Buniatishvili
Portfolio/print

print tête-à-tête: Die Spatzen pfeifen es von den Dächern
Portfolio/web

web Jever Abenteuer-Tour
Portfolio/film
film Von Celle nach Hollywood: Schrotten!
Portfolio/film
film Wir bringen ECCO Schuhen das Laufen bei
Portfolio/film
film Mercedes-Benz CharterWay in 3D
Portfolio/print

print Hier spielt die Musik: Jedem Kind ein Instrument
Portfolio/print

print ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt
Portfolio/print

print Wir geben der Kultur (wieder) ein neues Gesicht
Portfolio/film

film Neues aus Rabenhorst
Portfolio/film
film Richtungsweisende Werkzeuge auf höchstem Niveau
Portfolio/film
film Berlin, Berlin. Wir fahren nach Berlin!
Portfolio/web
web The sharpest lenses ever
Portfolio/print

print Blitz Briefing
Portfolio/film
film Zühlke – 50 Jahre Innovation aus der Schweiz
Portfolio/print

print Wie heißt die Agentur, die das Deichkind rockt?
Portfolio/film
film Die Metamorphose junger Filmemacher*innen
Portfolio/print

print Der Jahrmarkt für Kulturschaffende
Portfolio/print

print Mit geschärften Sinnen Richtung Zukunft
Portfolio/film
film Virtual Reality Kunst für alle
Portfolio/film
film Vorfreude klang nie schöner!
Portfolio/film

film VR-Experience Yullbe
Portfolio/film
film Mission: Rulantica
Portfolio/

Der Paritätische Hamburg klart auf.
Portfolio/print

print Ein filmreifes Erscheinungsbild
Portfolio/print

print Flexibilität für alle in der Schwankhalle Bremen
Portfolio/print

print Na, Logo! Corporate Design für alle!
Portfolio/film
film Das Bo „ist gut“ für dich
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
“Wir können‘s kaum erwarten, wieder für euch zu spielen!“ schreibt die Elbphilharmonie aus Hamburg unter Ihren Neujahrsgruß auf Facebook und Instagram mitten in der Corona-Pandemie. Gemeinsam mit der Elbphilharmonie zeigen wir Hamburg in einem zweiminütigen Ausnahmezustand: Die Hansestadt ist in heller Aufruhr: Riesige Tentakeln erhaben sich aus den Tiefen der Elbe und drohen das Konzerhaus zu umschlingen. Doch es geschieht Unerwartetes: Die Tentakeln beginnen ihr rasantes Klavierspiel auf den Dachelementen der Elbphilharmonie und hinterlassen mit Ihrem Spiel eine erleicherte Stadt.
Empfehlungen
kunde: Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
aufgabe: Design und Entwicklung Website und Digital Guide
agentur: giraffentoast
website: www.kunstsammlung.de
digital guides:
Pablo Picasso
Thomas Ruff
Hito Steyerl
Während in der Corona-Krise die Museen landesweit geschlossen sind, braucht man auf den Kunstgenuss nicht verzichten: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf stellt mit der neuen Website die Weichen für das digitale Museum der Zukunft.
Neben allen Möglichkeiten der multimedialen Kunstvermittlung, wie eine großzügig dargebotene wie informativ-reichhaltige Präsentation der Sammlung an Gemälden und Skulpturen, professionell produzierte Podcasts und Filme und ein einfacher, intuitiver Zugang zu den Ausstellungen, zieht der neue digitale Ausstellungs-Guide „K+“ die besondere Aufmerksamkeit der virtuellen Museumsbesucher*innen auf sich.
In der ersten Ausstellung mit digitalem Guide begleiten die Interessierten den Maler Pablo Picasso durch sein Leben in den Kriegsjahren 1939 bis 1945. Was hat er in dieser Zeit gemalt, wie und wo lebte er in Paris und an der Atlantikküste, was sagen seine Wegbegleiter*innen und wie wurde der Meister letztlich zur Ikone der Befreiung – der Nutzer erlebt am Endgerät eine exklusiv für das Digital-Guide-Format von den Kuratorinnen konzipierte multimediale Führung.
Die Ausstellung und der Digital Guide „Thomas Ruff“ präsentieren das vielseitige Werk eines der bedeutendsten Künstler seiner Generation und dozieren lehrreich über die Geheimnisse der Bildherstellung.
Die technische Herausforderung an diesem Projekt ist für uns die Entwicklung und Bereitstellung eines modular-abwechslungsreichen Content Management Systems, das der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erlaubt, bei möglichst großem Gestaltungsspielraum ihren individuellen Digital Guide bedienerfreundlich selbst zusammenzustellen.
Empfehlungen
kunde: Robert Marc Lehmann
corporate design: 2erpack studios
aufgabe: Relaunch Website
website: www.robertmarclehmann.com
Robert Marc Lehmann ist studierter Meeresbiologe, Forschungstaucher und ein vielfach international ausgezeichneter Fotograf und Kameramann – sowohl über als auch unter Wasser.
Robert ist mit seiner Kamera auf der ganzen Welt unterwegs, für Forschungstaucheinsätze, TV- und Film-Aufträge, vor allem aber im Auftrag unserer Natur und deren Bewohner.
Hierfür bereiste er bereits mehr als 100 Länder auf allen acht Kontinenten und tauchte in jeder Klimazone der Erde.
Als (Unterwasser-)Kameramann und Profi-Fotograf hat Robert die Möglichkeit, unglaubliche Momente einzufangen, ohne direkten Einfluss auf die Umwelt und Tierwelt zu nehmen – und uns die Schönheit der Natur trotzdem nahezubringen.
Es war uns eine Ehre, die neue Website für Robert in Zusammenarbeit mit 2erpack zu gestalten und zu programmieren. Robert ist ein Perfektionist, der auf jedes Detail achtet. So war die Arbeit mit ihm höchst professionell und ergiebig. Auf der anderen Seite braucht ein viel beschäftigter Weltretter eine intuitive und problemlos zu bedienende Redaktionsoberfläche, die wir ihm mit der neuesten Version von Expression Engine zur Verfügung stellen können.
Empfehlungen
kunde: Close Distance Productions
aufgabe: Webdokumentation
agentur: giraffentoast
website: www.sechsviertel.de
„Sechsviertel“ beschreibt die anderthalb Umdrehungen beim Diskuswurf und ist der Titel des transmedialen Filmprojekts von Regisseur Guido Weihermüller und Close Distance Productions. Im Fokus steht der Profi-Sportler Robert Harting. Er hat in seinem Leben als Diskuswerfer alles erreicht: Olympiagold, Welt- und Europameistertitel. Im Sommer 2018 wird er seine sportliche Laufbahn beenden. Vorher will er ein letztes Mal auf der großen Bühne stehen und in „seinem Wohnzimmer“ – dem Berliner Olympiastadion – vor 75.000 Zuschauern versuchen, seiner herausragenden Karriere einen würdigen Schlusspunkt zu setzen.
Genau wie sich der Diskuswurf in sechs Viertel einteilen lässt, ist auch das Leben von Robert Harting mehr als ein geschlossener Kreis. Darum geht es in der Webdokumentation von Close Distance Productions. Der atmosphärische One-Pager begleitet Roberts „Weg ins Ungewisse“ und wird im Laufe der Dreharbeiten immer wieder mit neuem Content bestückt und besticht durch Sound, zahlreichen Videohintergründen und Animationen.
Neben der Webdokumentation besteht das Projekt SECHSVIERTEL auch aus einer 45-minütigen TV-Dokumentation.
Empfehlungen
kunde: Kultur Ruhr GmbH
aufgabe: Website Programmierung
design: Lamm & Kirch / Liebermann Kiepe
Urbane Künste Ruhr ist eine vielgestaltige, dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet. Sie initiiert Projekte im öffentlichen Raum, Ausstellungen, Residenz Programme und Veranstaltungen, oft in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Kooperations-partnern.
Im Rahmen der Amtszeit den neuen Intendantin Britta Peters erhält der Online-Auftritt von Urbane Künste Ruhr einen großen Stellenwert innerhalb der unterschiedlichen Programm-Bausteine der Kunstinstitution. Die Webseite tritt konzeptuell an die Stelle eines zentralen (physischen) Veranstaltungsortes und wird zu einem virtuellen Zentrum
für alle Aktivitäten und Belange von Urbane Künste Ruhr.
Empfehlungen
kunde: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
agentur: giraffentoast
websites:
ProArte Hamburg
Pro Musica Hannover
Heinersdorff Düsseldorf
Meisterkonzerte Bremen
Meisterkonzerte Braunschweig
Seit weit über 80 Jahren gehört die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette zu den wichtigen Protagonisten der Musikstadt Hamburg undbestimmt mit seinen verschiedenen Konzertreihen sowie alsKünstleragentur das klassische Musikleben entscheidend mit. Durcherfolgreiche Partnerschaften ist dem Traditionsunternehmen der Sprungins 21. Jahrhundert gelungen – so präsentiert die KonzertdirektionGoette mittlerweile neben den hochrangig besetzten ProArte-Konzerten inHamburg auch in weiteren Städten Abonnementreihen und Sonderkonzerte.
Jede Veranstaltungsreihe besitzt eine eigene Identität, auch auf den 5von giraffentoast entwickelten Websites. Dahinter wurde ein gemeinsames Content Management System errichtet, das vom Redakteur ohne Wechsel desLog-Ins bedient werden kann, um eine schnelle und komfortable Pflege zuermöglichen. Sämtliche Veranstaltungen werden nur einmal in derVeranstaltungssoftware gepflegt und dynamisch über eine Schnittstelle indie Websites exportiert.
Um eine zuverlässige Performance bei Besucheranstürmen zugarantieren, werden aus den dynamischen Seiten statische Kopien erzeugt,die nur ein Minimum an Datenvolumen an den Nutzer liefern, was dafürsorgt, dass eine maximale Besucherzahl gleichzeitig Daten abrufen kannund die Seiten jederzeit für jeden erreichbar bleiben.
Empfehlungen
kunde: Deutscher Kaffeeverband e.V.
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
website: www.kaffeeverband.de
Wie kommt der Kaffee in die Tasse? Wieviel Kaffee ist wirklich gesund? Wer hat den Instant-Kaffee erfunden? Schwer, sich eine Frage zu Kaffee auszudenken, die nicht auf der neuen Website für den Deutschen Kaffeeverband beantwortet wird!
Neben einem üppigen Content von knapp 100 Seiten geballten Kaffeewissens gibt es einen selbst konzipierten Shop für unterschiedliche Kundengruppen, eine individuell angepasste Datenbank mit wertvollen Geschäftskontakten und einen geschlossenen Mitgliederbereich mit exklusiven Statistiken, Präsentationen und Veranstaltungsrückblicken sowie vielen weiteren nützlichen Daten und Fakten für Unternehmen der Kaffeebranche. DerDeutsche Kaffeeverband ist mit seinen mehr als 185 Mitgliedern einer
der mittelgroßen Verbände, dafür aber mit umso mehr Gewicht. Schließlich ist Kaffee eines der wichtigsten Handelsgüter überhaupt und Deutschland der drittgrößte Kaffeemarkt der Welt. Unter den Mitgliedern sind fast alle vertreten, die in der jeweiligen Branche Rang und Namen haben.
Empfehlungen
kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
website: www.jever.de
giraffentoast hat in enger Zusammenarbeit mit dem Jever Team der Radeberger Gruppe einen neuen Internetauftritt für die Marke Jever konzipiert und umgesetzt. Große, emotionalisierende Panoramaabbildungen der friesischen Landschaft, eine klare Navigation und das modernen Design sorgen für eine mediengerechte Erweiterung der Jever Markenwelt im Internet. Die Seite wächst kontinuierlich durch angedockte Microsites und Landingpages zu den großen Themen Jever Abenteuer-Tour und Jever Eventkalender. Außerdem betreut giraffentoast von Anfang an den Facebook-Kanal von Jever Pilsener.
Empfehlungen
kunde: Konzerthaus Dortmund
aufgabe: Website und Ticketshop
agentur: giraffentoast
kampagne: “Stell Dich der Klassik” Jung von Matt
website: www.konzerthaus-dortmund.de
Die Bühne des Konzerthaus Dortmund ist jetzt responsive!
Seit vielen Jahren begleitet giraffentoast das Konzerthaus Dortmund als Online Agentur. Nach dem ersten Relaunch im Jahr 2011 folgt der Relaunch zur neuen Spielzeit 2015/16. Konzeption und Design spiegeln dabei den offenen aber anspruchsvollen Ansatz des Konzerthaus Dortmund in Bezug auf Programm, Künstlerauswahl und das Publikum wider.
Im Look eines Online Magazins bekommt der Besucher schon auf der Startseite einen schnellen Überblick über die aktuellen Konzerthighlights und die wichtigsten Neuigkeiten im Haus. Das Herzstück der Webseite ist natürlich die intuitive und schnelle Darstellung aller Programminhalte und der Einblick der Bestellungen und Newslettereinstellungen im Benutzerbereich.
Giraffentoast übernahm auch die komplette Anbindung an das Ticketsystem jet ticket, die den Kartenkauf von zu Hause oder unterwegs ermöglicht und durch das responsive Design für alle mobilen Geräte optimiert ist. Dafür wurde auch die alte Adobe Flash basierte Saalplan Buchung durch eine zeitgemäße HTML/JS Lösung ersetzt
In den drei weiteren Themenbereichen „Besuchen“, „Erleben“, „Unterstützen“ findet der User alles Wissenswerte zum Konzerthaus Dortmund und den Aktivitäten neben dem laufenden Programm. Die starke Verknüpfung zu Social Media Netzwerken wie Facebook oder Youtube ermöglichen einen schnelleren Überblick über die aktuellen Neuigkeiten aus dem Konzerthaus.
Der Internetauftritt des Konzerthaus Dortmund kann durch ein individuell erstelltes und auf Kundenbedürfnisse angepasstes Backend (CMS) vom Kunden selbst gepflegt und verwaltet werden.
Empfehlungen
kunde: Tonhalle Düsseldorf
aufgabe: Website und Ticketshop
programmierung und umsetzung: giraffentoast
design: moxie collective
website: www.tonhalle.de
In der Tonhalle Düsseldorf finden pro Jahr finden etwa 300 Konzerte mit über 300.000 Besuchern statt. Das sind eine Menge Tickets, die durch den Online-Ticketshop von giraffentoast gehen. Neben dem Shop gibt es auftonhalle.de alles, was eine moderne responsive Website für eine zeitgenössische Kulturstätte braucht – schnell und übersichtlich.
Empfehlungen
kunde: laureate germany holding gmbh
aufgabe: 2 Websites
agentur: 2erpack studios
website 1: www.btk-fh.de
website 2: www.bits-hochschule.de
Laureate ist mit über 80 Institutionen (Stand 12/2014) eines der größten Hochschulnetzwerke weltweit. In enger Zusammenarbeit mit den 2erpack studios erarbeitete giraffentoast zwei neue Internetauftritte für die BiTS – University of Leadership und die BTK – Hochschule für Gestaltung mit Standorten in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Größte Herausforderung hierbei war (neben äußerst anspruchsvollen Designprofessoren) die Vorgabe, für beiden Auftritte eine möglichst identische, modulare Struktur nutzen zu wollen. Gleichzeitig mussten die inhaltlich komplett unterschiedlichen Ausrichtungen der Institute berücksichtigt werden und die jeweilige Markenidentität gewahrt bleiben. Über ein intuitives CMS hat der Kunde die Möglichkeit, alle Inhalte selbst zu pflegen. Natürlich ist die Seite responsive und mit allen gängigen mobilen Geräten nutzbar.
Empfehlungen
kunde: Volkswagen Financial Services AG
produktion: giraffentoast
konzeption: giraffentoast
musik: Timor Litzenberger
Für den größten automobilen Finanzdienstleister Europas, der Volkswagen Financial Services AG, entwickelten wir ein übergreifendes Motion Design Konzept im Bereich Erklärfilm. Die große Herausforderung - die Tochtergesellschaften SEAT Bank, ŠKODA Bank und zwei weitere Banken in einem Design zu vereinen - erreichten wir durch Reduktion auf gemeinsame Kernwerte. Somit bleiben die bestehenden Identitäten der Marken unangetastet. Lediglich CI-Elemente wie Farben, Schriften und Logos werden dabei adaptiert. Dem Händler vor Ort und dem Konsumenten im Netz werden somit Tools an die Hand gegeben, die in kürzester Zeit informieren und gleichzeitig unterhalten.
Empfehlungen
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
aufgabe: Design und Entwicklung Website und Digital Guide
agentur: giraffentoast
website: www.kunstsammlung.de
digital guides:
Pablo Picasso
Thomas Ruff
Hito Steyerl
Während in der Corona-Krise die Museen landesweit geschlossen sind, braucht man auf den Kunstgenuss nicht verzichten: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf stellt mit der neuen Website die Weichen für das digitale Museum der Zukunft.
Neben allen Möglichkeiten der multimedialen Kunstvermittlung, wie eine großzügig dargebotene wie informativ-reichhaltige Präsentation der Sammlung an Gemälden und Skulpturen, professionell produzierte Podcasts und Filme und ein einfacher, intuitiver Zugang zu den Ausstellungen, zieht der neue digitale Ausstellungs-Guide „K+“ die besondere Aufmerksamkeit der virtuellen Museumsbesucher*innen auf sich.
In der ersten Ausstellung mit digitalem Guide begleiten die Interessierten den Maler Pablo Picasso durch sein Leben in den Kriegsjahren 1939 bis 1945. Was hat er in dieser Zeit gemalt, wie und wo lebte er in Paris und an der Atlantikküste, was sagen seine Wegbegleiter*innen und wie wurde der Meister letztlich zur Ikone der Befreiung – der Nutzer erlebt am Endgerät eine exklusiv für das Digital-Guide-Format von den Kuratorinnen konzipierte multimediale Führung.
Die Ausstellung und der Digital Guide „Thomas Ruff“ präsentieren das vielseitige Werk eines der bedeutendsten Künstler seiner Generation und dozieren lehrreich über die Geheimnisse der Bildherstellung.
Die technische Herausforderung an diesem Projekt ist für uns die Entwicklung und Bereitstellung eines modular-abwechslungsreichen Content Management Systems, das der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erlaubt, bei möglichst großem Gestaltungsspielraum ihren individuellen Digital Guide bedienerfreundlich selbst zusammenzustellen.
Empfehlungen
kunde: Robert Marc Lehmann
corporate design: 2erpack studios
aufgabe: Relaunch Website
website: www.robertmarclehmann.com
Robert Marc Lehmann ist studierter Meeresbiologe, Forschungstaucher und ein vielfach international ausgezeichneter Fotograf und Kameramann – sowohl über als auch unter Wasser.
Robert ist mit seiner Kamera auf der ganzen Welt unterwegs, für Forschungstaucheinsätze, TV- und Film-Aufträge, vor allem aber im Auftrag unserer Natur und deren Bewohner.
Hierfür bereiste er bereits mehr als 100 Länder auf allen acht Kontinenten und tauchte in jeder Klimazone der Erde.
Als (Unterwasser-)Kameramann und Profi-Fotograf hat Robert die Möglichkeit, unglaubliche Momente einzufangen, ohne direkten Einfluss auf die Umwelt und Tierwelt zu nehmen – und uns die Schönheit der Natur trotzdem nahezubringen.
Es war uns eine Ehre, die neue Website für Robert in Zusammenarbeit mit 2erpack zu gestalten und zu programmieren. Robert ist ein Perfektionist, der auf jedes Detail achtet. So war die Arbeit mit ihm höchst professionell und ergiebig. Auf der anderen Seite braucht ein viel beschäftigter Weltretter eine intuitive und problemlos zu bedienende Redaktionsoberfläche, die wir ihm mit der neuesten Version von Expression Engine zur Verfügung stellen können.
Empfehlungen
kunde: Close Distance Productions
aufgabe: Webdokumentation
agentur: giraffentoast
website: www.sechsviertel.de
„Sechsviertel“ beschreibt die anderthalb Umdrehungen beim Diskuswurf und ist der Titel des transmedialen Filmprojekts von Regisseur Guido Weihermüller und Close Distance Productions. Im Fokus steht der Profi-Sportler Robert Harting. Er hat in seinem Leben als Diskuswerfer alles erreicht: Olympiagold, Welt- und Europameistertitel. Im Sommer 2018 wird er seine sportliche Laufbahn beenden. Vorher will er ein letztes Mal auf der großen Bühne stehen und in „seinem Wohnzimmer“ – dem Berliner Olympiastadion – vor 75.000 Zuschauern versuchen, seiner herausragenden Karriere einen würdigen Schlusspunkt zu setzen.
Genau wie sich der Diskuswurf in sechs Viertel einteilen lässt, ist auch das Leben von Robert Harting mehr als ein geschlossener Kreis. Darum geht es in der Webdokumentation von Close Distance Productions. Der atmosphärische One-Pager begleitet Roberts „Weg ins Ungewisse“ und wird im Laufe der Dreharbeiten immer wieder mit neuem Content bestückt und besticht durch Sound, zahlreichen Videohintergründen und Animationen.
Neben der Webdokumentation besteht das Projekt SECHSVIERTEL auch aus einer 45-minütigen TV-Dokumentation.
Empfehlungen
kunde: Kultur Ruhr GmbH
aufgabe: Website Programmierung
design: Lamm & Kirch / Liebermann Kiepe
Urbane Künste Ruhr ist eine vielgestaltige, dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet. Sie initiiert Projekte im öffentlichen Raum, Ausstellungen, Residenz Programme und Veranstaltungen, oft in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Kooperations-partnern.
Im Rahmen der Amtszeit den neuen Intendantin Britta Peters erhält der Online-Auftritt von Urbane Künste Ruhr einen großen Stellenwert innerhalb der unterschiedlichen Programm-Bausteine der Kunstinstitution. Die Webseite tritt konzeptuell an die Stelle eines zentralen (physischen) Veranstaltungsortes und wird zu einem virtuellen Zentrum
für alle Aktivitäten und Belange von Urbane Künste Ruhr.
Empfehlungen
kunde: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
agentur: giraffentoast
websites:
ProArte Hamburg
Pro Musica Hannover
Heinersdorff Düsseldorf
Meisterkonzerte Bremen
Meisterkonzerte Braunschweig
Seit weit über 80 Jahren gehört die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette zu den wichtigen Protagonisten der Musikstadt Hamburg undbestimmt mit seinen verschiedenen Konzertreihen sowie alsKünstleragentur das klassische Musikleben entscheidend mit. Durcherfolgreiche Partnerschaften ist dem Traditionsunternehmen der Sprungins 21. Jahrhundert gelungen – so präsentiert die KonzertdirektionGoette mittlerweile neben den hochrangig besetzten ProArte-Konzerten inHamburg auch in weiteren Städten Abonnementreihen und Sonderkonzerte.
Jede Veranstaltungsreihe besitzt eine eigene Identität, auch auf den 5von giraffentoast entwickelten Websites. Dahinter wurde ein gemeinsames Content Management System errichtet, das vom Redakteur ohne Wechsel desLog-Ins bedient werden kann, um eine schnelle und komfortable Pflege zuermöglichen. Sämtliche Veranstaltungen werden nur einmal in derVeranstaltungssoftware gepflegt und dynamisch über eine Schnittstelle indie Websites exportiert.
Um eine zuverlässige Performance bei Besucheranstürmen zugarantieren, werden aus den dynamischen Seiten statische Kopien erzeugt,die nur ein Minimum an Datenvolumen an den Nutzer liefern, was dafürsorgt, dass eine maximale Besucherzahl gleichzeitig Daten abrufen kannund die Seiten jederzeit für jeden erreichbar bleiben.
Empfehlungen
kunde: Deutscher Kaffeeverband e.V.
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
website: www.kaffeeverband.de
Wie kommt der Kaffee in die Tasse? Wieviel Kaffee ist wirklich gesund? Wer hat den Instant-Kaffee erfunden? Schwer, sich eine Frage zu Kaffee auszudenken, die nicht auf der neuen Website für den Deutschen Kaffeeverband beantwortet wird!
Neben einem üppigen Content von knapp 100 Seiten geballten Kaffeewissens gibt es einen selbst konzipierten Shop für unterschiedliche Kundengruppen, eine individuell angepasste Datenbank mit wertvollen Geschäftskontakten und einen geschlossenen Mitgliederbereich mit exklusiven Statistiken, Präsentationen und Veranstaltungsrückblicken sowie vielen weiteren nützlichen Daten und Fakten für Unternehmen der Kaffeebranche. DerDeutsche Kaffeeverband ist mit seinen mehr als 185 Mitgliedern einer
der mittelgroßen Verbände, dafür aber mit umso mehr Gewicht. Schließlich ist Kaffee eines der wichtigsten Handelsgüter überhaupt und Deutschland der drittgrößte Kaffeemarkt der Welt. Unter den Mitgliedern sind fast alle vertreten, die in der jeweiligen Branche Rang und Namen haben.
Empfehlungen
kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
website: www.jever.de
giraffentoast hat in enger Zusammenarbeit mit dem Jever Team der Radeberger Gruppe einen neuen Internetauftritt für die Marke Jever konzipiert und umgesetzt. Große, emotionalisierende Panoramaabbildungen der friesischen Landschaft, eine klare Navigation und das modernen Design sorgen für eine mediengerechte Erweiterung der Jever Markenwelt im Internet. Die Seite wächst kontinuierlich durch angedockte Microsites und Landingpages zu den großen Themen Jever Abenteuer-Tour und Jever Eventkalender. Außerdem betreut giraffentoast von Anfang an den Facebook-Kanal von Jever Pilsener.
Empfehlungen
kunde: Konzerthaus Dortmund
aufgabe: Website und Ticketshop
agentur: giraffentoast
kampagne: “Stell Dich der Klassik” Jung von Matt
website: www.konzerthaus-dortmund.de
Die Bühne des Konzerthaus Dortmund ist jetzt responsive!
Seit vielen Jahren begleitet giraffentoast das Konzerthaus Dortmund als Online Agentur. Nach dem ersten Relaunch im Jahr 2011 folgt der Relaunch zur neuen Spielzeit 2015/16. Konzeption und Design spiegeln dabei den offenen aber anspruchsvollen Ansatz des Konzerthaus Dortmund in Bezug auf Programm, Künstlerauswahl und das Publikum wider.
Im Look eines Online Magazins bekommt der Besucher schon auf der Startseite einen schnellen Überblick über die aktuellen Konzerthighlights und die wichtigsten Neuigkeiten im Haus. Das Herzstück der Webseite ist natürlich die intuitive und schnelle Darstellung aller Programminhalte und der Einblick der Bestellungen und Newslettereinstellungen im Benutzerbereich.
Giraffentoast übernahm auch die komplette Anbindung an das Ticketsystem jet ticket, die den Kartenkauf von zu Hause oder unterwegs ermöglicht und durch das responsive Design für alle mobilen Geräte optimiert ist. Dafür wurde auch die alte Adobe Flash basierte Saalplan Buchung durch eine zeitgemäße HTML/JS Lösung ersetzt
In den drei weiteren Themenbereichen „Besuchen“, „Erleben“, „Unterstützen“ findet der User alles Wissenswerte zum Konzerthaus Dortmund und den Aktivitäten neben dem laufenden Programm. Die starke Verknüpfung zu Social Media Netzwerken wie Facebook oder Youtube ermöglichen einen schnelleren Überblick über die aktuellen Neuigkeiten aus dem Konzerthaus.
Der Internetauftritt des Konzerthaus Dortmund kann durch ein individuell erstelltes und auf Kundenbedürfnisse angepasstes Backend (CMS) vom Kunden selbst gepflegt und verwaltet werden.
Empfehlungen
kunde: Tonhalle Düsseldorf
aufgabe: Website und Ticketshop
programmierung und umsetzung: giraffentoast
design: moxie collective
website: www.tonhalle.de
In der Tonhalle Düsseldorf finden pro Jahr finden etwa 300 Konzerte mit über 300.000 Besuchern statt. Das sind eine Menge Tickets, die durch den Online-Ticketshop von giraffentoast gehen. Neben dem Shop gibt es auftonhalle.de alles, was eine moderne responsive Website für eine zeitgenössische Kulturstätte braucht – schnell und übersichtlich.
Empfehlungen
kunde: laureate germany holding gmbh
aufgabe: 2 Websites
agentur: 2erpack studios
website 1: www.btk-fh.de
website 2: www.bits-hochschule.de
Laureate ist mit über 80 Institutionen (Stand 12/2014) eines der größten Hochschulnetzwerke weltweit. In enger Zusammenarbeit mit den 2erpack studios erarbeitete giraffentoast zwei neue Internetauftritte für die BiTS – University of Leadership und die BTK – Hochschule für Gestaltung mit Standorten in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Größte Herausforderung hierbei war (neben äußerst anspruchsvollen Designprofessoren) die Vorgabe, für beiden Auftritte eine möglichst identische, modulare Struktur nutzen zu wollen. Gleichzeitig mussten die inhaltlich komplett unterschiedlichen Ausrichtungen der Institute berücksichtigt werden und die jeweilige Markenidentität gewahrt bleiben. Über ein intuitives CMS hat der Kunde die Möglichkeit, alle Inhalte selbst zu pflegen. Natürlich ist die Seite responsive und mit allen gängigen mobilen Geräten nutzbar.
Empfehlungen
kunde: Volkswagen Financial Services AG
produktion: giraffentoast
konzeption: giraffentoast
musik: Timor Litzenberger
Für den größten automobilen Finanzdienstleister Europas, der Volkswagen Financial Services AG, entwickelten wir ein übergreifendes Motion Design Konzept im Bereich Erklärfilm. Die große Herausforderung - die Tochtergesellschaften SEAT Bank, ŠKODA Bank und zwei weitere Banken in einem Design zu vereinen - erreichten wir durch Reduktion auf gemeinsame Kernwerte. Somit bleiben die bestehenden Identitäten der Marken unangetastet. Lediglich CI-Elemente wie Farben, Schriften und Logos werden dabei adaptiert. Dem Händler vor Ort und dem Konsumenten im Netz werden somit Tools an die Hand gegeben, die in kürzester Zeit informieren und gleichzeitig unterhalten.
Empfehlungen
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Robert Marc Lehmann
corporate design: 2erpack studios
aufgabe: Relaunch Website
website: www.robertmarclehmann.com
Robert Marc Lehmann ist studierter Meeresbiologe, Forschungstaucher und ein vielfach international ausgezeichneter Fotograf und Kameramann – sowohl über als auch unter Wasser.
Robert ist mit seiner Kamera auf der ganzen Welt unterwegs, für Forschungstaucheinsätze, TV- und Film-Aufträge, vor allem aber im Auftrag unserer Natur und deren Bewohner.
Hierfür bereiste er bereits mehr als 100 Länder auf allen acht Kontinenten und tauchte in jeder Klimazone der Erde.
Als (Unterwasser-)Kameramann und Profi-Fotograf hat Robert die Möglichkeit, unglaubliche Momente einzufangen, ohne direkten Einfluss auf die Umwelt und Tierwelt zu nehmen – und uns die Schönheit der Natur trotzdem nahezubringen.
Es war uns eine Ehre, die neue Website für Robert in Zusammenarbeit mit 2erpack zu gestalten und zu programmieren. Robert ist ein Perfektionist, der auf jedes Detail achtet. So war die Arbeit mit ihm höchst professionell und ergiebig. Auf der anderen Seite braucht ein viel beschäftigter Weltretter eine intuitive und problemlos zu bedienende Redaktionsoberfläche, die wir ihm mit der neuesten Version von Expression Engine zur Verfügung stellen können.
Empfehlungen
kunde: Close Distance Productions
aufgabe: Webdokumentation
agentur: giraffentoast
website: www.sechsviertel.de
„Sechsviertel“ beschreibt die anderthalb Umdrehungen beim Diskuswurf und ist der Titel des transmedialen Filmprojekts von Regisseur Guido Weihermüller und Close Distance Productions. Im Fokus steht der Profi-Sportler Robert Harting. Er hat in seinem Leben als Diskuswerfer alles erreicht: Olympiagold, Welt- und Europameistertitel. Im Sommer 2018 wird er seine sportliche Laufbahn beenden. Vorher will er ein letztes Mal auf der großen Bühne stehen und in „seinem Wohnzimmer“ – dem Berliner Olympiastadion – vor 75.000 Zuschauern versuchen, seiner herausragenden Karriere einen würdigen Schlusspunkt zu setzen.
Genau wie sich der Diskuswurf in sechs Viertel einteilen lässt, ist auch das Leben von Robert Harting mehr als ein geschlossener Kreis. Darum geht es in der Webdokumentation von Close Distance Productions. Der atmosphärische One-Pager begleitet Roberts „Weg ins Ungewisse“ und wird im Laufe der Dreharbeiten immer wieder mit neuem Content bestückt und besticht durch Sound, zahlreichen Videohintergründen und Animationen.
Neben der Webdokumentation besteht das Projekt SECHSVIERTEL auch aus einer 45-minütigen TV-Dokumentation.
Empfehlungen
kunde: Kultur Ruhr GmbH
aufgabe: Website Programmierung
design: Lamm & Kirch / Liebermann Kiepe
Urbane Künste Ruhr ist eine vielgestaltige, dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet. Sie initiiert Projekte im öffentlichen Raum, Ausstellungen, Residenz Programme und Veranstaltungen, oft in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Kooperations-partnern.
Im Rahmen der Amtszeit den neuen Intendantin Britta Peters erhält der Online-Auftritt von Urbane Künste Ruhr einen großen Stellenwert innerhalb der unterschiedlichen Programm-Bausteine der Kunstinstitution. Die Webseite tritt konzeptuell an die Stelle eines zentralen (physischen) Veranstaltungsortes und wird zu einem virtuellen Zentrum
für alle Aktivitäten und Belange von Urbane Künste Ruhr.
Empfehlungen
kunde: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
agentur: giraffentoast
websites:
ProArte Hamburg
Pro Musica Hannover
Heinersdorff Düsseldorf
Meisterkonzerte Bremen
Meisterkonzerte Braunschweig
Seit weit über 80 Jahren gehört die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette zu den wichtigen Protagonisten der Musikstadt Hamburg undbestimmt mit seinen verschiedenen Konzertreihen sowie alsKünstleragentur das klassische Musikleben entscheidend mit. Durcherfolgreiche Partnerschaften ist dem Traditionsunternehmen der Sprungins 21. Jahrhundert gelungen – so präsentiert die KonzertdirektionGoette mittlerweile neben den hochrangig besetzten ProArte-Konzerten inHamburg auch in weiteren Städten Abonnementreihen und Sonderkonzerte.
Jede Veranstaltungsreihe besitzt eine eigene Identität, auch auf den 5von giraffentoast entwickelten Websites. Dahinter wurde ein gemeinsames Content Management System errichtet, das vom Redakteur ohne Wechsel desLog-Ins bedient werden kann, um eine schnelle und komfortable Pflege zuermöglichen. Sämtliche Veranstaltungen werden nur einmal in derVeranstaltungssoftware gepflegt und dynamisch über eine Schnittstelle indie Websites exportiert.
Um eine zuverlässige Performance bei Besucheranstürmen zugarantieren, werden aus den dynamischen Seiten statische Kopien erzeugt,die nur ein Minimum an Datenvolumen an den Nutzer liefern, was dafürsorgt, dass eine maximale Besucherzahl gleichzeitig Daten abrufen kannund die Seiten jederzeit für jeden erreichbar bleiben.
Empfehlungen
kunde: Deutscher Kaffeeverband e.V.
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
website: www.kaffeeverband.de
Wie kommt der Kaffee in die Tasse? Wieviel Kaffee ist wirklich gesund? Wer hat den Instant-Kaffee erfunden? Schwer, sich eine Frage zu Kaffee auszudenken, die nicht auf der neuen Website für den Deutschen Kaffeeverband beantwortet wird!
Neben einem üppigen Content von knapp 100 Seiten geballten Kaffeewissens gibt es einen selbst konzipierten Shop für unterschiedliche Kundengruppen, eine individuell angepasste Datenbank mit wertvollen Geschäftskontakten und einen geschlossenen Mitgliederbereich mit exklusiven Statistiken, Präsentationen und Veranstaltungsrückblicken sowie vielen weiteren nützlichen Daten und Fakten für Unternehmen der Kaffeebranche. DerDeutsche Kaffeeverband ist mit seinen mehr als 185 Mitgliedern einer
der mittelgroßen Verbände, dafür aber mit umso mehr Gewicht. Schließlich ist Kaffee eines der wichtigsten Handelsgüter überhaupt und Deutschland der drittgrößte Kaffeemarkt der Welt. Unter den Mitgliedern sind fast alle vertreten, die in der jeweiligen Branche Rang und Namen haben.
Empfehlungen
kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
website: www.jever.de
giraffentoast hat in enger Zusammenarbeit mit dem Jever Team der Radeberger Gruppe einen neuen Internetauftritt für die Marke Jever konzipiert und umgesetzt. Große, emotionalisierende Panoramaabbildungen der friesischen Landschaft, eine klare Navigation und das modernen Design sorgen für eine mediengerechte Erweiterung der Jever Markenwelt im Internet. Die Seite wächst kontinuierlich durch angedockte Microsites und Landingpages zu den großen Themen Jever Abenteuer-Tour und Jever Eventkalender. Außerdem betreut giraffentoast von Anfang an den Facebook-Kanal von Jever Pilsener.
Empfehlungen
kunde: Konzerthaus Dortmund
aufgabe: Website und Ticketshop
agentur: giraffentoast
kampagne: “Stell Dich der Klassik” Jung von Matt
website: www.konzerthaus-dortmund.de
Die Bühne des Konzerthaus Dortmund ist jetzt responsive!
Seit vielen Jahren begleitet giraffentoast das Konzerthaus Dortmund als Online Agentur. Nach dem ersten Relaunch im Jahr 2011 folgt der Relaunch zur neuen Spielzeit 2015/16. Konzeption und Design spiegeln dabei den offenen aber anspruchsvollen Ansatz des Konzerthaus Dortmund in Bezug auf Programm, Künstlerauswahl und das Publikum wider.
Im Look eines Online Magazins bekommt der Besucher schon auf der Startseite einen schnellen Überblick über die aktuellen Konzerthighlights und die wichtigsten Neuigkeiten im Haus. Das Herzstück der Webseite ist natürlich die intuitive und schnelle Darstellung aller Programminhalte und der Einblick der Bestellungen und Newslettereinstellungen im Benutzerbereich.
Giraffentoast übernahm auch die komplette Anbindung an das Ticketsystem jet ticket, die den Kartenkauf von zu Hause oder unterwegs ermöglicht und durch das responsive Design für alle mobilen Geräte optimiert ist. Dafür wurde auch die alte Adobe Flash basierte Saalplan Buchung durch eine zeitgemäße HTML/JS Lösung ersetzt
In den drei weiteren Themenbereichen „Besuchen“, „Erleben“, „Unterstützen“ findet der User alles Wissenswerte zum Konzerthaus Dortmund und den Aktivitäten neben dem laufenden Programm. Die starke Verknüpfung zu Social Media Netzwerken wie Facebook oder Youtube ermöglichen einen schnelleren Überblick über die aktuellen Neuigkeiten aus dem Konzerthaus.
Der Internetauftritt des Konzerthaus Dortmund kann durch ein individuell erstelltes und auf Kundenbedürfnisse angepasstes Backend (CMS) vom Kunden selbst gepflegt und verwaltet werden.
Empfehlungen
kunde: Tonhalle Düsseldorf
aufgabe: Website und Ticketshop
programmierung und umsetzung: giraffentoast
design: moxie collective
website: www.tonhalle.de
In der Tonhalle Düsseldorf finden pro Jahr finden etwa 300 Konzerte mit über 300.000 Besuchern statt. Das sind eine Menge Tickets, die durch den Online-Ticketshop von giraffentoast gehen. Neben dem Shop gibt es auftonhalle.de alles, was eine moderne responsive Website für eine zeitgenössische Kulturstätte braucht – schnell und übersichtlich.
Empfehlungen
kunde: laureate germany holding gmbh
aufgabe: 2 Websites
agentur: 2erpack studios
website 1: www.btk-fh.de
website 2: www.bits-hochschule.de
Laureate ist mit über 80 Institutionen (Stand 12/2014) eines der größten Hochschulnetzwerke weltweit. In enger Zusammenarbeit mit den 2erpack studios erarbeitete giraffentoast zwei neue Internetauftritte für die BiTS – University of Leadership und die BTK – Hochschule für Gestaltung mit Standorten in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Größte Herausforderung hierbei war (neben äußerst anspruchsvollen Designprofessoren) die Vorgabe, für beiden Auftritte eine möglichst identische, modulare Struktur nutzen zu wollen. Gleichzeitig mussten die inhaltlich komplett unterschiedlichen Ausrichtungen der Institute berücksichtigt werden und die jeweilige Markenidentität gewahrt bleiben. Über ein intuitives CMS hat der Kunde die Möglichkeit, alle Inhalte selbst zu pflegen. Natürlich ist die Seite responsive und mit allen gängigen mobilen Geräten nutzbar.
Empfehlungen
kunde: Volkswagen Financial Services AG
produktion: giraffentoast
konzeption: giraffentoast
musik: Timor Litzenberger
Für den größten automobilen Finanzdienstleister Europas, der Volkswagen Financial Services AG, entwickelten wir ein übergreifendes Motion Design Konzept im Bereich Erklärfilm. Die große Herausforderung - die Tochtergesellschaften SEAT Bank, ŠKODA Bank und zwei weitere Banken in einem Design zu vereinen - erreichten wir durch Reduktion auf gemeinsame Kernwerte. Somit bleiben die bestehenden Identitäten der Marken unangetastet. Lediglich CI-Elemente wie Farben, Schriften und Logos werden dabei adaptiert. Dem Händler vor Ort und dem Konsumenten im Netz werden somit Tools an die Hand gegeben, die in kürzester Zeit informieren und gleichzeitig unterhalten.
Empfehlungen
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Close Distance Productions
aufgabe: Webdokumentation
agentur: giraffentoast
website: www.sechsviertel.de
„Sechsviertel“ beschreibt die anderthalb Umdrehungen beim Diskuswurf und ist der Titel des transmedialen Filmprojekts von Regisseur Guido Weihermüller und Close Distance Productions. Im Fokus steht der Profi-Sportler Robert Harting. Er hat in seinem Leben als Diskuswerfer alles erreicht: Olympiagold, Welt- und Europameistertitel. Im Sommer 2018 wird er seine sportliche Laufbahn beenden. Vorher will er ein letztes Mal auf der großen Bühne stehen und in „seinem Wohnzimmer“ – dem Berliner Olympiastadion – vor 75.000 Zuschauern versuchen, seiner herausragenden Karriere einen würdigen Schlusspunkt zu setzen.
Genau wie sich der Diskuswurf in sechs Viertel einteilen lässt, ist auch das Leben von Robert Harting mehr als ein geschlossener Kreis. Darum geht es in der Webdokumentation von Close Distance Productions. Der atmosphärische One-Pager begleitet Roberts „Weg ins Ungewisse“ und wird im Laufe der Dreharbeiten immer wieder mit neuem Content bestückt und besticht durch Sound, zahlreichen Videohintergründen und Animationen.
Neben der Webdokumentation besteht das Projekt SECHSVIERTEL auch aus einer 45-minütigen TV-Dokumentation.
Empfehlungen
kunde: Kultur Ruhr GmbH
aufgabe: Website Programmierung
design: Lamm & Kirch / Liebermann Kiepe
Urbane Künste Ruhr ist eine vielgestaltige, dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet. Sie initiiert Projekte im öffentlichen Raum, Ausstellungen, Residenz Programme und Veranstaltungen, oft in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Kooperations-partnern.
Im Rahmen der Amtszeit den neuen Intendantin Britta Peters erhält der Online-Auftritt von Urbane Künste Ruhr einen großen Stellenwert innerhalb der unterschiedlichen Programm-Bausteine der Kunstinstitution. Die Webseite tritt konzeptuell an die Stelle eines zentralen (physischen) Veranstaltungsortes und wird zu einem virtuellen Zentrum
für alle Aktivitäten und Belange von Urbane Künste Ruhr.
Empfehlungen
kunde: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
agentur: giraffentoast
websites:
ProArte Hamburg
Pro Musica Hannover
Heinersdorff Düsseldorf
Meisterkonzerte Bremen
Meisterkonzerte Braunschweig
Seit weit über 80 Jahren gehört die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette zu den wichtigen Protagonisten der Musikstadt Hamburg undbestimmt mit seinen verschiedenen Konzertreihen sowie alsKünstleragentur das klassische Musikleben entscheidend mit. Durcherfolgreiche Partnerschaften ist dem Traditionsunternehmen der Sprungins 21. Jahrhundert gelungen – so präsentiert die KonzertdirektionGoette mittlerweile neben den hochrangig besetzten ProArte-Konzerten inHamburg auch in weiteren Städten Abonnementreihen und Sonderkonzerte.
Jede Veranstaltungsreihe besitzt eine eigene Identität, auch auf den 5von giraffentoast entwickelten Websites. Dahinter wurde ein gemeinsames Content Management System errichtet, das vom Redakteur ohne Wechsel desLog-Ins bedient werden kann, um eine schnelle und komfortable Pflege zuermöglichen. Sämtliche Veranstaltungen werden nur einmal in derVeranstaltungssoftware gepflegt und dynamisch über eine Schnittstelle indie Websites exportiert.
Um eine zuverlässige Performance bei Besucheranstürmen zugarantieren, werden aus den dynamischen Seiten statische Kopien erzeugt,die nur ein Minimum an Datenvolumen an den Nutzer liefern, was dafürsorgt, dass eine maximale Besucherzahl gleichzeitig Daten abrufen kannund die Seiten jederzeit für jeden erreichbar bleiben.
Empfehlungen
kunde: Deutscher Kaffeeverband e.V.
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
website: www.kaffeeverband.de
Wie kommt der Kaffee in die Tasse? Wieviel Kaffee ist wirklich gesund? Wer hat den Instant-Kaffee erfunden? Schwer, sich eine Frage zu Kaffee auszudenken, die nicht auf der neuen Website für den Deutschen Kaffeeverband beantwortet wird!
Neben einem üppigen Content von knapp 100 Seiten geballten Kaffeewissens gibt es einen selbst konzipierten Shop für unterschiedliche Kundengruppen, eine individuell angepasste Datenbank mit wertvollen Geschäftskontakten und einen geschlossenen Mitgliederbereich mit exklusiven Statistiken, Präsentationen und Veranstaltungsrückblicken sowie vielen weiteren nützlichen Daten und Fakten für Unternehmen der Kaffeebranche. DerDeutsche Kaffeeverband ist mit seinen mehr als 185 Mitgliedern einer
der mittelgroßen Verbände, dafür aber mit umso mehr Gewicht. Schließlich ist Kaffee eines der wichtigsten Handelsgüter überhaupt und Deutschland der drittgrößte Kaffeemarkt der Welt. Unter den Mitgliedern sind fast alle vertreten, die in der jeweiligen Branche Rang und Namen haben.
Empfehlungen
kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
website: www.jever.de
giraffentoast hat in enger Zusammenarbeit mit dem Jever Team der Radeberger Gruppe einen neuen Internetauftritt für die Marke Jever konzipiert und umgesetzt. Große, emotionalisierende Panoramaabbildungen der friesischen Landschaft, eine klare Navigation und das modernen Design sorgen für eine mediengerechte Erweiterung der Jever Markenwelt im Internet. Die Seite wächst kontinuierlich durch angedockte Microsites und Landingpages zu den großen Themen Jever Abenteuer-Tour und Jever Eventkalender. Außerdem betreut giraffentoast von Anfang an den Facebook-Kanal von Jever Pilsener.
Empfehlungen
kunde: Konzerthaus Dortmund
aufgabe: Website und Ticketshop
agentur: giraffentoast
kampagne: “Stell Dich der Klassik” Jung von Matt
website: www.konzerthaus-dortmund.de
Die Bühne des Konzerthaus Dortmund ist jetzt responsive!
Seit vielen Jahren begleitet giraffentoast das Konzerthaus Dortmund als Online Agentur. Nach dem ersten Relaunch im Jahr 2011 folgt der Relaunch zur neuen Spielzeit 2015/16. Konzeption und Design spiegeln dabei den offenen aber anspruchsvollen Ansatz des Konzerthaus Dortmund in Bezug auf Programm, Künstlerauswahl und das Publikum wider.
Im Look eines Online Magazins bekommt der Besucher schon auf der Startseite einen schnellen Überblick über die aktuellen Konzerthighlights und die wichtigsten Neuigkeiten im Haus. Das Herzstück der Webseite ist natürlich die intuitive und schnelle Darstellung aller Programminhalte und der Einblick der Bestellungen und Newslettereinstellungen im Benutzerbereich.
Giraffentoast übernahm auch die komplette Anbindung an das Ticketsystem jet ticket, die den Kartenkauf von zu Hause oder unterwegs ermöglicht und durch das responsive Design für alle mobilen Geräte optimiert ist. Dafür wurde auch die alte Adobe Flash basierte Saalplan Buchung durch eine zeitgemäße HTML/JS Lösung ersetzt
In den drei weiteren Themenbereichen „Besuchen“, „Erleben“, „Unterstützen“ findet der User alles Wissenswerte zum Konzerthaus Dortmund und den Aktivitäten neben dem laufenden Programm. Die starke Verknüpfung zu Social Media Netzwerken wie Facebook oder Youtube ermöglichen einen schnelleren Überblick über die aktuellen Neuigkeiten aus dem Konzerthaus.
Der Internetauftritt des Konzerthaus Dortmund kann durch ein individuell erstelltes und auf Kundenbedürfnisse angepasstes Backend (CMS) vom Kunden selbst gepflegt und verwaltet werden.
Empfehlungen
kunde: Tonhalle Düsseldorf
aufgabe: Website und Ticketshop
programmierung und umsetzung: giraffentoast
design: moxie collective
website: www.tonhalle.de
In der Tonhalle Düsseldorf finden pro Jahr finden etwa 300 Konzerte mit über 300.000 Besuchern statt. Das sind eine Menge Tickets, die durch den Online-Ticketshop von giraffentoast gehen. Neben dem Shop gibt es auftonhalle.de alles, was eine moderne responsive Website für eine zeitgenössische Kulturstätte braucht – schnell und übersichtlich.
Empfehlungen
kunde: laureate germany holding gmbh
aufgabe: 2 Websites
agentur: 2erpack studios
website 1: www.btk-fh.de
website 2: www.bits-hochschule.de
Laureate ist mit über 80 Institutionen (Stand 12/2014) eines der größten Hochschulnetzwerke weltweit. In enger Zusammenarbeit mit den 2erpack studios erarbeitete giraffentoast zwei neue Internetauftritte für die BiTS – University of Leadership und die BTK – Hochschule für Gestaltung mit Standorten in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Größte Herausforderung hierbei war (neben äußerst anspruchsvollen Designprofessoren) die Vorgabe, für beiden Auftritte eine möglichst identische, modulare Struktur nutzen zu wollen. Gleichzeitig mussten die inhaltlich komplett unterschiedlichen Ausrichtungen der Institute berücksichtigt werden und die jeweilige Markenidentität gewahrt bleiben. Über ein intuitives CMS hat der Kunde die Möglichkeit, alle Inhalte selbst zu pflegen. Natürlich ist die Seite responsive und mit allen gängigen mobilen Geräten nutzbar.
Empfehlungen
kunde: Volkswagen Financial Services AG
produktion: giraffentoast
konzeption: giraffentoast
musik: Timor Litzenberger
Für den größten automobilen Finanzdienstleister Europas, der Volkswagen Financial Services AG, entwickelten wir ein übergreifendes Motion Design Konzept im Bereich Erklärfilm. Die große Herausforderung - die Tochtergesellschaften SEAT Bank, ŠKODA Bank und zwei weitere Banken in einem Design zu vereinen - erreichten wir durch Reduktion auf gemeinsame Kernwerte. Somit bleiben die bestehenden Identitäten der Marken unangetastet. Lediglich CI-Elemente wie Farben, Schriften und Logos werden dabei adaptiert. Dem Händler vor Ort und dem Konsumenten im Netz werden somit Tools an die Hand gegeben, die in kürzester Zeit informieren und gleichzeitig unterhalten.
Empfehlungen
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Kultur Ruhr GmbH
aufgabe: Website Programmierung
design: Lamm & Kirch / Liebermann Kiepe
Urbane Künste Ruhr ist eine vielgestaltige, dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet. Sie initiiert Projekte im öffentlichen Raum, Ausstellungen, Residenz Programme und Veranstaltungen, oft in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Kooperations-partnern.
Im Rahmen der Amtszeit den neuen Intendantin Britta Peters erhält der Online-Auftritt von Urbane Künste Ruhr einen großen Stellenwert innerhalb der unterschiedlichen Programm-Bausteine der Kunstinstitution. Die Webseite tritt konzeptuell an die Stelle eines zentralen (physischen) Veranstaltungsortes und wird zu einem virtuellen Zentrum
für alle Aktivitäten und Belange von Urbane Künste Ruhr.
Empfehlungen
kunde: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
agentur: giraffentoast
websites:
ProArte Hamburg
Pro Musica Hannover
Heinersdorff Düsseldorf
Meisterkonzerte Bremen
Meisterkonzerte Braunschweig
Seit weit über 80 Jahren gehört die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette zu den wichtigen Protagonisten der Musikstadt Hamburg undbestimmt mit seinen verschiedenen Konzertreihen sowie alsKünstleragentur das klassische Musikleben entscheidend mit. Durcherfolgreiche Partnerschaften ist dem Traditionsunternehmen der Sprungins 21. Jahrhundert gelungen – so präsentiert die KonzertdirektionGoette mittlerweile neben den hochrangig besetzten ProArte-Konzerten inHamburg auch in weiteren Städten Abonnementreihen und Sonderkonzerte.
Jede Veranstaltungsreihe besitzt eine eigene Identität, auch auf den 5von giraffentoast entwickelten Websites. Dahinter wurde ein gemeinsames Content Management System errichtet, das vom Redakteur ohne Wechsel desLog-Ins bedient werden kann, um eine schnelle und komfortable Pflege zuermöglichen. Sämtliche Veranstaltungen werden nur einmal in derVeranstaltungssoftware gepflegt und dynamisch über eine Schnittstelle indie Websites exportiert.
Um eine zuverlässige Performance bei Besucheranstürmen zugarantieren, werden aus den dynamischen Seiten statische Kopien erzeugt,die nur ein Minimum an Datenvolumen an den Nutzer liefern, was dafürsorgt, dass eine maximale Besucherzahl gleichzeitig Daten abrufen kannund die Seiten jederzeit für jeden erreichbar bleiben.
Empfehlungen
kunde: Deutscher Kaffeeverband e.V.
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
website: www.kaffeeverband.de
Wie kommt der Kaffee in die Tasse? Wieviel Kaffee ist wirklich gesund? Wer hat den Instant-Kaffee erfunden? Schwer, sich eine Frage zu Kaffee auszudenken, die nicht auf der neuen Website für den Deutschen Kaffeeverband beantwortet wird!
Neben einem üppigen Content von knapp 100 Seiten geballten Kaffeewissens gibt es einen selbst konzipierten Shop für unterschiedliche Kundengruppen, eine individuell angepasste Datenbank mit wertvollen Geschäftskontakten und einen geschlossenen Mitgliederbereich mit exklusiven Statistiken, Präsentationen und Veranstaltungsrückblicken sowie vielen weiteren nützlichen Daten und Fakten für Unternehmen der Kaffeebranche. DerDeutsche Kaffeeverband ist mit seinen mehr als 185 Mitgliedern einer
der mittelgroßen Verbände, dafür aber mit umso mehr Gewicht. Schließlich ist Kaffee eines der wichtigsten Handelsgüter überhaupt und Deutschland der drittgrößte Kaffeemarkt der Welt. Unter den Mitgliedern sind fast alle vertreten, die in der jeweiligen Branche Rang und Namen haben.
Empfehlungen
kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
website: www.jever.de
giraffentoast hat in enger Zusammenarbeit mit dem Jever Team der Radeberger Gruppe einen neuen Internetauftritt für die Marke Jever konzipiert und umgesetzt. Große, emotionalisierende Panoramaabbildungen der friesischen Landschaft, eine klare Navigation und das modernen Design sorgen für eine mediengerechte Erweiterung der Jever Markenwelt im Internet. Die Seite wächst kontinuierlich durch angedockte Microsites und Landingpages zu den großen Themen Jever Abenteuer-Tour und Jever Eventkalender. Außerdem betreut giraffentoast von Anfang an den Facebook-Kanal von Jever Pilsener.
Empfehlungen
kunde: Konzerthaus Dortmund
aufgabe: Website und Ticketshop
agentur: giraffentoast
kampagne: “Stell Dich der Klassik” Jung von Matt
website: www.konzerthaus-dortmund.de
Die Bühne des Konzerthaus Dortmund ist jetzt responsive!
Seit vielen Jahren begleitet giraffentoast das Konzerthaus Dortmund als Online Agentur. Nach dem ersten Relaunch im Jahr 2011 folgt der Relaunch zur neuen Spielzeit 2015/16. Konzeption und Design spiegeln dabei den offenen aber anspruchsvollen Ansatz des Konzerthaus Dortmund in Bezug auf Programm, Künstlerauswahl und das Publikum wider.
Im Look eines Online Magazins bekommt der Besucher schon auf der Startseite einen schnellen Überblick über die aktuellen Konzerthighlights und die wichtigsten Neuigkeiten im Haus. Das Herzstück der Webseite ist natürlich die intuitive und schnelle Darstellung aller Programminhalte und der Einblick der Bestellungen und Newslettereinstellungen im Benutzerbereich.
Giraffentoast übernahm auch die komplette Anbindung an das Ticketsystem jet ticket, die den Kartenkauf von zu Hause oder unterwegs ermöglicht und durch das responsive Design für alle mobilen Geräte optimiert ist. Dafür wurde auch die alte Adobe Flash basierte Saalplan Buchung durch eine zeitgemäße HTML/JS Lösung ersetzt
In den drei weiteren Themenbereichen „Besuchen“, „Erleben“, „Unterstützen“ findet der User alles Wissenswerte zum Konzerthaus Dortmund und den Aktivitäten neben dem laufenden Programm. Die starke Verknüpfung zu Social Media Netzwerken wie Facebook oder Youtube ermöglichen einen schnelleren Überblick über die aktuellen Neuigkeiten aus dem Konzerthaus.
Der Internetauftritt des Konzerthaus Dortmund kann durch ein individuell erstelltes und auf Kundenbedürfnisse angepasstes Backend (CMS) vom Kunden selbst gepflegt und verwaltet werden.
Empfehlungen
kunde: Tonhalle Düsseldorf
aufgabe: Website und Ticketshop
programmierung und umsetzung: giraffentoast
design: moxie collective
website: www.tonhalle.de
In der Tonhalle Düsseldorf finden pro Jahr finden etwa 300 Konzerte mit über 300.000 Besuchern statt. Das sind eine Menge Tickets, die durch den Online-Ticketshop von giraffentoast gehen. Neben dem Shop gibt es auftonhalle.de alles, was eine moderne responsive Website für eine zeitgenössische Kulturstätte braucht – schnell und übersichtlich.
Empfehlungen
kunde: laureate germany holding gmbh
aufgabe: 2 Websites
agentur: 2erpack studios
website 1: www.btk-fh.de
website 2: www.bits-hochschule.de
Laureate ist mit über 80 Institutionen (Stand 12/2014) eines der größten Hochschulnetzwerke weltweit. In enger Zusammenarbeit mit den 2erpack studios erarbeitete giraffentoast zwei neue Internetauftritte für die BiTS – University of Leadership und die BTK – Hochschule für Gestaltung mit Standorten in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Größte Herausforderung hierbei war (neben äußerst anspruchsvollen Designprofessoren) die Vorgabe, für beiden Auftritte eine möglichst identische, modulare Struktur nutzen zu wollen. Gleichzeitig mussten die inhaltlich komplett unterschiedlichen Ausrichtungen der Institute berücksichtigt werden und die jeweilige Markenidentität gewahrt bleiben. Über ein intuitives CMS hat der Kunde die Möglichkeit, alle Inhalte selbst zu pflegen. Natürlich ist die Seite responsive und mit allen gängigen mobilen Geräten nutzbar.
Empfehlungen
kunde: Volkswagen Financial Services AG
produktion: giraffentoast
konzeption: giraffentoast
musik: Timor Litzenberger
Für den größten automobilen Finanzdienstleister Europas, der Volkswagen Financial Services AG, entwickelten wir ein übergreifendes Motion Design Konzept im Bereich Erklärfilm. Die große Herausforderung - die Tochtergesellschaften SEAT Bank, ŠKODA Bank und zwei weitere Banken in einem Design zu vereinen - erreichten wir durch Reduktion auf gemeinsame Kernwerte. Somit bleiben die bestehenden Identitäten der Marken unangetastet. Lediglich CI-Elemente wie Farben, Schriften und Logos werden dabei adaptiert. Dem Händler vor Ort und dem Konsumenten im Netz werden somit Tools an die Hand gegeben, die in kürzester Zeit informieren und gleichzeitig unterhalten.
Empfehlungen
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
agentur: giraffentoast
websites:
ProArte Hamburg
Pro Musica Hannover
Heinersdorff Düsseldorf
Meisterkonzerte Bremen
Meisterkonzerte Braunschweig
Seit weit über 80 Jahren gehört die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette zu den wichtigen Protagonisten der Musikstadt Hamburg undbestimmt mit seinen verschiedenen Konzertreihen sowie alsKünstleragentur das klassische Musikleben entscheidend mit. Durcherfolgreiche Partnerschaften ist dem Traditionsunternehmen der Sprungins 21. Jahrhundert gelungen – so präsentiert die KonzertdirektionGoette mittlerweile neben den hochrangig besetzten ProArte-Konzerten inHamburg auch in weiteren Städten Abonnementreihen und Sonderkonzerte.
Jede Veranstaltungsreihe besitzt eine eigene Identität, auch auf den 5von giraffentoast entwickelten Websites. Dahinter wurde ein gemeinsames Content Management System errichtet, das vom Redakteur ohne Wechsel desLog-Ins bedient werden kann, um eine schnelle und komfortable Pflege zuermöglichen. Sämtliche Veranstaltungen werden nur einmal in derVeranstaltungssoftware gepflegt und dynamisch über eine Schnittstelle indie Websites exportiert.
Um eine zuverlässige Performance bei Besucheranstürmen zugarantieren, werden aus den dynamischen Seiten statische Kopien erzeugt,die nur ein Minimum an Datenvolumen an den Nutzer liefern, was dafürsorgt, dass eine maximale Besucherzahl gleichzeitig Daten abrufen kannund die Seiten jederzeit für jeden erreichbar bleiben.
Empfehlungen
kunde: Deutscher Kaffeeverband e.V.
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
website: www.kaffeeverband.de
Wie kommt der Kaffee in die Tasse? Wieviel Kaffee ist wirklich gesund? Wer hat den Instant-Kaffee erfunden? Schwer, sich eine Frage zu Kaffee auszudenken, die nicht auf der neuen Website für den Deutschen Kaffeeverband beantwortet wird!
Neben einem üppigen Content von knapp 100 Seiten geballten Kaffeewissens gibt es einen selbst konzipierten Shop für unterschiedliche Kundengruppen, eine individuell angepasste Datenbank mit wertvollen Geschäftskontakten und einen geschlossenen Mitgliederbereich mit exklusiven Statistiken, Präsentationen und Veranstaltungsrückblicken sowie vielen weiteren nützlichen Daten und Fakten für Unternehmen der Kaffeebranche. DerDeutsche Kaffeeverband ist mit seinen mehr als 185 Mitgliedern einer
der mittelgroßen Verbände, dafür aber mit umso mehr Gewicht. Schließlich ist Kaffee eines der wichtigsten Handelsgüter überhaupt und Deutschland der drittgrößte Kaffeemarkt der Welt. Unter den Mitgliedern sind fast alle vertreten, die in der jeweiligen Branche Rang und Namen haben.
Empfehlungen
kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
website: www.jever.de
giraffentoast hat in enger Zusammenarbeit mit dem Jever Team der Radeberger Gruppe einen neuen Internetauftritt für die Marke Jever konzipiert und umgesetzt. Große, emotionalisierende Panoramaabbildungen der friesischen Landschaft, eine klare Navigation und das modernen Design sorgen für eine mediengerechte Erweiterung der Jever Markenwelt im Internet. Die Seite wächst kontinuierlich durch angedockte Microsites und Landingpages zu den großen Themen Jever Abenteuer-Tour und Jever Eventkalender. Außerdem betreut giraffentoast von Anfang an den Facebook-Kanal von Jever Pilsener.
Empfehlungen
kunde: Konzerthaus Dortmund
aufgabe: Website und Ticketshop
agentur: giraffentoast
kampagne: “Stell Dich der Klassik” Jung von Matt
website: www.konzerthaus-dortmund.de
Die Bühne des Konzerthaus Dortmund ist jetzt responsive!
Seit vielen Jahren begleitet giraffentoast das Konzerthaus Dortmund als Online Agentur. Nach dem ersten Relaunch im Jahr 2011 folgt der Relaunch zur neuen Spielzeit 2015/16. Konzeption und Design spiegeln dabei den offenen aber anspruchsvollen Ansatz des Konzerthaus Dortmund in Bezug auf Programm, Künstlerauswahl und das Publikum wider.
Im Look eines Online Magazins bekommt der Besucher schon auf der Startseite einen schnellen Überblick über die aktuellen Konzerthighlights und die wichtigsten Neuigkeiten im Haus. Das Herzstück der Webseite ist natürlich die intuitive und schnelle Darstellung aller Programminhalte und der Einblick der Bestellungen und Newslettereinstellungen im Benutzerbereich.
Giraffentoast übernahm auch die komplette Anbindung an das Ticketsystem jet ticket, die den Kartenkauf von zu Hause oder unterwegs ermöglicht und durch das responsive Design für alle mobilen Geräte optimiert ist. Dafür wurde auch die alte Adobe Flash basierte Saalplan Buchung durch eine zeitgemäße HTML/JS Lösung ersetzt
In den drei weiteren Themenbereichen „Besuchen“, „Erleben“, „Unterstützen“ findet der User alles Wissenswerte zum Konzerthaus Dortmund und den Aktivitäten neben dem laufenden Programm. Die starke Verknüpfung zu Social Media Netzwerken wie Facebook oder Youtube ermöglichen einen schnelleren Überblick über die aktuellen Neuigkeiten aus dem Konzerthaus.
Der Internetauftritt des Konzerthaus Dortmund kann durch ein individuell erstelltes und auf Kundenbedürfnisse angepasstes Backend (CMS) vom Kunden selbst gepflegt und verwaltet werden.
Empfehlungen
kunde: Tonhalle Düsseldorf
aufgabe: Website und Ticketshop
programmierung und umsetzung: giraffentoast
design: moxie collective
website: www.tonhalle.de
In der Tonhalle Düsseldorf finden pro Jahr finden etwa 300 Konzerte mit über 300.000 Besuchern statt. Das sind eine Menge Tickets, die durch den Online-Ticketshop von giraffentoast gehen. Neben dem Shop gibt es auftonhalle.de alles, was eine moderne responsive Website für eine zeitgenössische Kulturstätte braucht – schnell und übersichtlich.
Empfehlungen
kunde: laureate germany holding gmbh
aufgabe: 2 Websites
agentur: 2erpack studios
website 1: www.btk-fh.de
website 2: www.bits-hochschule.de
Laureate ist mit über 80 Institutionen (Stand 12/2014) eines der größten Hochschulnetzwerke weltweit. In enger Zusammenarbeit mit den 2erpack studios erarbeitete giraffentoast zwei neue Internetauftritte für die BiTS – University of Leadership und die BTK – Hochschule für Gestaltung mit Standorten in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Größte Herausforderung hierbei war (neben äußerst anspruchsvollen Designprofessoren) die Vorgabe, für beiden Auftritte eine möglichst identische, modulare Struktur nutzen zu wollen. Gleichzeitig mussten die inhaltlich komplett unterschiedlichen Ausrichtungen der Institute berücksichtigt werden und die jeweilige Markenidentität gewahrt bleiben. Über ein intuitives CMS hat der Kunde die Möglichkeit, alle Inhalte selbst zu pflegen. Natürlich ist die Seite responsive und mit allen gängigen mobilen Geräten nutzbar.
Empfehlungen
kunde: Volkswagen Financial Services AG
produktion: giraffentoast
konzeption: giraffentoast
musik: Timor Litzenberger
Für den größten automobilen Finanzdienstleister Europas, der Volkswagen Financial Services AG, entwickelten wir ein übergreifendes Motion Design Konzept im Bereich Erklärfilm. Die große Herausforderung - die Tochtergesellschaften SEAT Bank, ŠKODA Bank und zwei weitere Banken in einem Design zu vereinen - erreichten wir durch Reduktion auf gemeinsame Kernwerte. Somit bleiben die bestehenden Identitäten der Marken unangetastet. Lediglich CI-Elemente wie Farben, Schriften und Logos werden dabei adaptiert. Dem Händler vor Ort und dem Konsumenten im Netz werden somit Tools an die Hand gegeben, die in kürzester Zeit informieren und gleichzeitig unterhalten.
Empfehlungen
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Deutscher Kaffeeverband e.V.
aufgabe: Website, Konzeption und Programmierung
website: www.kaffeeverband.de
Wie kommt der Kaffee in die Tasse? Wieviel Kaffee ist wirklich gesund? Wer hat den Instant-Kaffee erfunden? Schwer, sich eine Frage zu Kaffee auszudenken, die nicht auf der neuen Website für den Deutschen Kaffeeverband beantwortet wird!
Neben einem üppigen Content von knapp 100 Seiten geballten Kaffeewissens gibt es einen selbst konzipierten Shop für unterschiedliche Kundengruppen, eine individuell angepasste Datenbank mit wertvollen Geschäftskontakten und einen geschlossenen Mitgliederbereich mit exklusiven Statistiken, Präsentationen und Veranstaltungsrückblicken sowie vielen weiteren nützlichen Daten und Fakten für Unternehmen der Kaffeebranche. DerDeutsche Kaffeeverband ist mit seinen mehr als 185 Mitgliedern einer
der mittelgroßen Verbände, dafür aber mit umso mehr Gewicht. Schließlich ist Kaffee eines der wichtigsten Handelsgüter überhaupt und Deutschland der drittgrößte Kaffeemarkt der Welt. Unter den Mitgliedern sind fast alle vertreten, die in der jeweiligen Branche Rang und Namen haben.
Empfehlungen
kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
website: www.jever.de
giraffentoast hat in enger Zusammenarbeit mit dem Jever Team der Radeberger Gruppe einen neuen Internetauftritt für die Marke Jever konzipiert und umgesetzt. Große, emotionalisierende Panoramaabbildungen der friesischen Landschaft, eine klare Navigation und das modernen Design sorgen für eine mediengerechte Erweiterung der Jever Markenwelt im Internet. Die Seite wächst kontinuierlich durch angedockte Microsites und Landingpages zu den großen Themen Jever Abenteuer-Tour und Jever Eventkalender. Außerdem betreut giraffentoast von Anfang an den Facebook-Kanal von Jever Pilsener.
Empfehlungen
kunde: Konzerthaus Dortmund
aufgabe: Website und Ticketshop
agentur: giraffentoast
kampagne: “Stell Dich der Klassik” Jung von Matt
website: www.konzerthaus-dortmund.de
Die Bühne des Konzerthaus Dortmund ist jetzt responsive!
Seit vielen Jahren begleitet giraffentoast das Konzerthaus Dortmund als Online Agentur. Nach dem ersten Relaunch im Jahr 2011 folgt der Relaunch zur neuen Spielzeit 2015/16. Konzeption und Design spiegeln dabei den offenen aber anspruchsvollen Ansatz des Konzerthaus Dortmund in Bezug auf Programm, Künstlerauswahl und das Publikum wider.
Im Look eines Online Magazins bekommt der Besucher schon auf der Startseite einen schnellen Überblick über die aktuellen Konzerthighlights und die wichtigsten Neuigkeiten im Haus. Das Herzstück der Webseite ist natürlich die intuitive und schnelle Darstellung aller Programminhalte und der Einblick der Bestellungen und Newslettereinstellungen im Benutzerbereich.
Giraffentoast übernahm auch die komplette Anbindung an das Ticketsystem jet ticket, die den Kartenkauf von zu Hause oder unterwegs ermöglicht und durch das responsive Design für alle mobilen Geräte optimiert ist. Dafür wurde auch die alte Adobe Flash basierte Saalplan Buchung durch eine zeitgemäße HTML/JS Lösung ersetzt
In den drei weiteren Themenbereichen „Besuchen“, „Erleben“, „Unterstützen“ findet der User alles Wissenswerte zum Konzerthaus Dortmund und den Aktivitäten neben dem laufenden Programm. Die starke Verknüpfung zu Social Media Netzwerken wie Facebook oder Youtube ermöglichen einen schnelleren Überblick über die aktuellen Neuigkeiten aus dem Konzerthaus.
Der Internetauftritt des Konzerthaus Dortmund kann durch ein individuell erstelltes und auf Kundenbedürfnisse angepasstes Backend (CMS) vom Kunden selbst gepflegt und verwaltet werden.
Empfehlungen
kunde: Tonhalle Düsseldorf
aufgabe: Website und Ticketshop
programmierung und umsetzung: giraffentoast
design: moxie collective
website: www.tonhalle.de
In der Tonhalle Düsseldorf finden pro Jahr finden etwa 300 Konzerte mit über 300.000 Besuchern statt. Das sind eine Menge Tickets, die durch den Online-Ticketshop von giraffentoast gehen. Neben dem Shop gibt es auftonhalle.de alles, was eine moderne responsive Website für eine zeitgenössische Kulturstätte braucht – schnell und übersichtlich.
Empfehlungen
kunde: laureate germany holding gmbh
aufgabe: 2 Websites
agentur: 2erpack studios
website 1: www.btk-fh.de
website 2: www.bits-hochschule.de
Laureate ist mit über 80 Institutionen (Stand 12/2014) eines der größten Hochschulnetzwerke weltweit. In enger Zusammenarbeit mit den 2erpack studios erarbeitete giraffentoast zwei neue Internetauftritte für die BiTS – University of Leadership und die BTK – Hochschule für Gestaltung mit Standorten in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Größte Herausforderung hierbei war (neben äußerst anspruchsvollen Designprofessoren) die Vorgabe, für beiden Auftritte eine möglichst identische, modulare Struktur nutzen zu wollen. Gleichzeitig mussten die inhaltlich komplett unterschiedlichen Ausrichtungen der Institute berücksichtigt werden und die jeweilige Markenidentität gewahrt bleiben. Über ein intuitives CMS hat der Kunde die Möglichkeit, alle Inhalte selbst zu pflegen. Natürlich ist die Seite responsive und mit allen gängigen mobilen Geräten nutzbar.
Empfehlungen
kunde: Volkswagen Financial Services AG
produktion: giraffentoast
konzeption: giraffentoast
musik: Timor Litzenberger
Für den größten automobilen Finanzdienstleister Europas, der Volkswagen Financial Services AG, entwickelten wir ein übergreifendes Motion Design Konzept im Bereich Erklärfilm. Die große Herausforderung - die Tochtergesellschaften SEAT Bank, ŠKODA Bank und zwei weitere Banken in einem Design zu vereinen - erreichten wir durch Reduktion auf gemeinsame Kernwerte. Somit bleiben die bestehenden Identitäten der Marken unangetastet. Lediglich CI-Elemente wie Farben, Schriften und Logos werden dabei adaptiert. Dem Händler vor Ort und dem Konsumenten im Netz werden somit Tools an die Hand gegeben, die in kürzester Zeit informieren und gleichzeitig unterhalten.
Empfehlungen
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
website: www.jever.de
giraffentoast hat in enger Zusammenarbeit mit dem Jever Team der Radeberger Gruppe einen neuen Internetauftritt für die Marke Jever konzipiert und umgesetzt. Große, emotionalisierende Panoramaabbildungen der friesischen Landschaft, eine klare Navigation und das modernen Design sorgen für eine mediengerechte Erweiterung der Jever Markenwelt im Internet. Die Seite wächst kontinuierlich durch angedockte Microsites und Landingpages zu den großen Themen Jever Abenteuer-Tour und Jever Eventkalender. Außerdem betreut giraffentoast von Anfang an den Facebook-Kanal von Jever Pilsener.
Empfehlungen
kunde: Konzerthaus Dortmund
aufgabe: Website und Ticketshop
agentur: giraffentoast
kampagne: “Stell Dich der Klassik” Jung von Matt
website: www.konzerthaus-dortmund.de
Die Bühne des Konzerthaus Dortmund ist jetzt responsive!
Seit vielen Jahren begleitet giraffentoast das Konzerthaus Dortmund als Online Agentur. Nach dem ersten Relaunch im Jahr 2011 folgt der Relaunch zur neuen Spielzeit 2015/16. Konzeption und Design spiegeln dabei den offenen aber anspruchsvollen Ansatz des Konzerthaus Dortmund in Bezug auf Programm, Künstlerauswahl und das Publikum wider.
Im Look eines Online Magazins bekommt der Besucher schon auf der Startseite einen schnellen Überblick über die aktuellen Konzerthighlights und die wichtigsten Neuigkeiten im Haus. Das Herzstück der Webseite ist natürlich die intuitive und schnelle Darstellung aller Programminhalte und der Einblick der Bestellungen und Newslettereinstellungen im Benutzerbereich.
Giraffentoast übernahm auch die komplette Anbindung an das Ticketsystem jet ticket, die den Kartenkauf von zu Hause oder unterwegs ermöglicht und durch das responsive Design für alle mobilen Geräte optimiert ist. Dafür wurde auch die alte Adobe Flash basierte Saalplan Buchung durch eine zeitgemäße HTML/JS Lösung ersetzt
In den drei weiteren Themenbereichen „Besuchen“, „Erleben“, „Unterstützen“ findet der User alles Wissenswerte zum Konzerthaus Dortmund und den Aktivitäten neben dem laufenden Programm. Die starke Verknüpfung zu Social Media Netzwerken wie Facebook oder Youtube ermöglichen einen schnelleren Überblick über die aktuellen Neuigkeiten aus dem Konzerthaus.
Der Internetauftritt des Konzerthaus Dortmund kann durch ein individuell erstelltes und auf Kundenbedürfnisse angepasstes Backend (CMS) vom Kunden selbst gepflegt und verwaltet werden.
Empfehlungen
kunde: Tonhalle Düsseldorf
aufgabe: Website und Ticketshop
programmierung und umsetzung: giraffentoast
design: moxie collective
website: www.tonhalle.de
In der Tonhalle Düsseldorf finden pro Jahr finden etwa 300 Konzerte mit über 300.000 Besuchern statt. Das sind eine Menge Tickets, die durch den Online-Ticketshop von giraffentoast gehen. Neben dem Shop gibt es auftonhalle.de alles, was eine moderne responsive Website für eine zeitgenössische Kulturstätte braucht – schnell und übersichtlich.
Empfehlungen
kunde: laureate germany holding gmbh
aufgabe: 2 Websites
agentur: 2erpack studios
website 1: www.btk-fh.de
website 2: www.bits-hochschule.de
Laureate ist mit über 80 Institutionen (Stand 12/2014) eines der größten Hochschulnetzwerke weltweit. In enger Zusammenarbeit mit den 2erpack studios erarbeitete giraffentoast zwei neue Internetauftritte für die BiTS – University of Leadership und die BTK – Hochschule für Gestaltung mit Standorten in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Größte Herausforderung hierbei war (neben äußerst anspruchsvollen Designprofessoren) die Vorgabe, für beiden Auftritte eine möglichst identische, modulare Struktur nutzen zu wollen. Gleichzeitig mussten die inhaltlich komplett unterschiedlichen Ausrichtungen der Institute berücksichtigt werden und die jeweilige Markenidentität gewahrt bleiben. Über ein intuitives CMS hat der Kunde die Möglichkeit, alle Inhalte selbst zu pflegen. Natürlich ist die Seite responsive und mit allen gängigen mobilen Geräten nutzbar.
Empfehlungen
kunde: Volkswagen Financial Services AG
produktion: giraffentoast
konzeption: giraffentoast
musik: Timor Litzenberger
Für den größten automobilen Finanzdienstleister Europas, der Volkswagen Financial Services AG, entwickelten wir ein übergreifendes Motion Design Konzept im Bereich Erklärfilm. Die große Herausforderung - die Tochtergesellschaften SEAT Bank, ŠKODA Bank und zwei weitere Banken in einem Design zu vereinen - erreichten wir durch Reduktion auf gemeinsame Kernwerte. Somit bleiben die bestehenden Identitäten der Marken unangetastet. Lediglich CI-Elemente wie Farben, Schriften und Logos werden dabei adaptiert. Dem Händler vor Ort und dem Konsumenten im Netz werden somit Tools an die Hand gegeben, die in kürzester Zeit informieren und gleichzeitig unterhalten.
Empfehlungen
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Konzerthaus Dortmund
aufgabe: Website und Ticketshop
agentur: giraffentoast
kampagne: “Stell Dich der Klassik” Jung von Matt
website: www.konzerthaus-dortmund.de
Die Bühne des Konzerthaus Dortmund ist jetzt responsive!
Seit vielen Jahren begleitet giraffentoast das Konzerthaus Dortmund als Online Agentur. Nach dem ersten Relaunch im Jahr 2011 folgt der Relaunch zur neuen Spielzeit 2015/16. Konzeption und Design spiegeln dabei den offenen aber anspruchsvollen Ansatz des Konzerthaus Dortmund in Bezug auf Programm, Künstlerauswahl und das Publikum wider.
Im Look eines Online Magazins bekommt der Besucher schon auf der Startseite einen schnellen Überblick über die aktuellen Konzerthighlights und die wichtigsten Neuigkeiten im Haus. Das Herzstück der Webseite ist natürlich die intuitive und schnelle Darstellung aller Programminhalte und der Einblick der Bestellungen und Newslettereinstellungen im Benutzerbereich.
Giraffentoast übernahm auch die komplette Anbindung an das Ticketsystem jet ticket, die den Kartenkauf von zu Hause oder unterwegs ermöglicht und durch das responsive Design für alle mobilen Geräte optimiert ist. Dafür wurde auch die alte Adobe Flash basierte Saalplan Buchung durch eine zeitgemäße HTML/JS Lösung ersetzt
In den drei weiteren Themenbereichen „Besuchen“, „Erleben“, „Unterstützen“ findet der User alles Wissenswerte zum Konzerthaus Dortmund und den Aktivitäten neben dem laufenden Programm. Die starke Verknüpfung zu Social Media Netzwerken wie Facebook oder Youtube ermöglichen einen schnelleren Überblick über die aktuellen Neuigkeiten aus dem Konzerthaus.
Der Internetauftritt des Konzerthaus Dortmund kann durch ein individuell erstelltes und auf Kundenbedürfnisse angepasstes Backend (CMS) vom Kunden selbst gepflegt und verwaltet werden.
Empfehlungen
kunde: Tonhalle Düsseldorf
aufgabe: Website und Ticketshop
programmierung und umsetzung: giraffentoast
design: moxie collective
website: www.tonhalle.de
In der Tonhalle Düsseldorf finden pro Jahr finden etwa 300 Konzerte mit über 300.000 Besuchern statt. Das sind eine Menge Tickets, die durch den Online-Ticketshop von giraffentoast gehen. Neben dem Shop gibt es auftonhalle.de alles, was eine moderne responsive Website für eine zeitgenössische Kulturstätte braucht – schnell und übersichtlich.
Empfehlungen
kunde: laureate germany holding gmbh
aufgabe: 2 Websites
agentur: 2erpack studios
website 1: www.btk-fh.de
website 2: www.bits-hochschule.de
Laureate ist mit über 80 Institutionen (Stand 12/2014) eines der größten Hochschulnetzwerke weltweit. In enger Zusammenarbeit mit den 2erpack studios erarbeitete giraffentoast zwei neue Internetauftritte für die BiTS – University of Leadership und die BTK – Hochschule für Gestaltung mit Standorten in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Größte Herausforderung hierbei war (neben äußerst anspruchsvollen Designprofessoren) die Vorgabe, für beiden Auftritte eine möglichst identische, modulare Struktur nutzen zu wollen. Gleichzeitig mussten die inhaltlich komplett unterschiedlichen Ausrichtungen der Institute berücksichtigt werden und die jeweilige Markenidentität gewahrt bleiben. Über ein intuitives CMS hat der Kunde die Möglichkeit, alle Inhalte selbst zu pflegen. Natürlich ist die Seite responsive und mit allen gängigen mobilen Geräten nutzbar.
Empfehlungen
kunde: Volkswagen Financial Services AG
produktion: giraffentoast
konzeption: giraffentoast
musik: Timor Litzenberger
Für den größten automobilen Finanzdienstleister Europas, der Volkswagen Financial Services AG, entwickelten wir ein übergreifendes Motion Design Konzept im Bereich Erklärfilm. Die große Herausforderung - die Tochtergesellschaften SEAT Bank, ŠKODA Bank und zwei weitere Banken in einem Design zu vereinen - erreichten wir durch Reduktion auf gemeinsame Kernwerte. Somit bleiben die bestehenden Identitäten der Marken unangetastet. Lediglich CI-Elemente wie Farben, Schriften und Logos werden dabei adaptiert. Dem Händler vor Ort und dem Konsumenten im Netz werden somit Tools an die Hand gegeben, die in kürzester Zeit informieren und gleichzeitig unterhalten.
Empfehlungen
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Tonhalle Düsseldorf
aufgabe: Website und Ticketshop
programmierung und umsetzung: giraffentoast
design: moxie collective
website: www.tonhalle.de
In der Tonhalle Düsseldorf finden pro Jahr finden etwa 300 Konzerte mit über 300.000 Besuchern statt. Das sind eine Menge Tickets, die durch den Online-Ticketshop von giraffentoast gehen. Neben dem Shop gibt es auftonhalle.de alles, was eine moderne responsive Website für eine zeitgenössische Kulturstätte braucht – schnell und übersichtlich.
Empfehlungen
kunde: laureate germany holding gmbh
aufgabe: 2 Websites
agentur: 2erpack studios
website 1: www.btk-fh.de
website 2: www.bits-hochschule.de
Laureate ist mit über 80 Institutionen (Stand 12/2014) eines der größten Hochschulnetzwerke weltweit. In enger Zusammenarbeit mit den 2erpack studios erarbeitete giraffentoast zwei neue Internetauftritte für die BiTS – University of Leadership und die BTK – Hochschule für Gestaltung mit Standorten in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Größte Herausforderung hierbei war (neben äußerst anspruchsvollen Designprofessoren) die Vorgabe, für beiden Auftritte eine möglichst identische, modulare Struktur nutzen zu wollen. Gleichzeitig mussten die inhaltlich komplett unterschiedlichen Ausrichtungen der Institute berücksichtigt werden und die jeweilige Markenidentität gewahrt bleiben. Über ein intuitives CMS hat der Kunde die Möglichkeit, alle Inhalte selbst zu pflegen. Natürlich ist die Seite responsive und mit allen gängigen mobilen Geräten nutzbar.
Empfehlungen
kunde: Volkswagen Financial Services AG
produktion: giraffentoast
konzeption: giraffentoast
musik: Timor Litzenberger
Für den größten automobilen Finanzdienstleister Europas, der Volkswagen Financial Services AG, entwickelten wir ein übergreifendes Motion Design Konzept im Bereich Erklärfilm. Die große Herausforderung - die Tochtergesellschaften SEAT Bank, ŠKODA Bank und zwei weitere Banken in einem Design zu vereinen - erreichten wir durch Reduktion auf gemeinsame Kernwerte. Somit bleiben die bestehenden Identitäten der Marken unangetastet. Lediglich CI-Elemente wie Farben, Schriften und Logos werden dabei adaptiert. Dem Händler vor Ort und dem Konsumenten im Netz werden somit Tools an die Hand gegeben, die in kürzester Zeit informieren und gleichzeitig unterhalten.
Empfehlungen
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: laureate germany holding gmbh
aufgabe: 2 Websites
agentur: 2erpack studios
website 1: www.btk-fh.de
website 2: www.bits-hochschule.de
Laureate ist mit über 80 Institutionen (Stand 12/2014) eines der größten Hochschulnetzwerke weltweit. In enger Zusammenarbeit mit den 2erpack studios erarbeitete giraffentoast zwei neue Internetauftritte für die BiTS – University of Leadership und die BTK – Hochschule für Gestaltung mit Standorten in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Größte Herausforderung hierbei war (neben äußerst anspruchsvollen Designprofessoren) die Vorgabe, für beiden Auftritte eine möglichst identische, modulare Struktur nutzen zu wollen. Gleichzeitig mussten die inhaltlich komplett unterschiedlichen Ausrichtungen der Institute berücksichtigt werden und die jeweilige Markenidentität gewahrt bleiben. Über ein intuitives CMS hat der Kunde die Möglichkeit, alle Inhalte selbst zu pflegen. Natürlich ist die Seite responsive und mit allen gängigen mobilen Geräten nutzbar.
Empfehlungen
kunde: Volkswagen Financial Services AG
produktion: giraffentoast
konzeption: giraffentoast
musik: Timor Litzenberger
Für den größten automobilen Finanzdienstleister Europas, der Volkswagen Financial Services AG, entwickelten wir ein übergreifendes Motion Design Konzept im Bereich Erklärfilm. Die große Herausforderung - die Tochtergesellschaften SEAT Bank, ŠKODA Bank und zwei weitere Banken in einem Design zu vereinen - erreichten wir durch Reduktion auf gemeinsame Kernwerte. Somit bleiben die bestehenden Identitäten der Marken unangetastet. Lediglich CI-Elemente wie Farben, Schriften und Logos werden dabei adaptiert. Dem Händler vor Ort und dem Konsumenten im Netz werden somit Tools an die Hand gegeben, die in kürzester Zeit informieren und gleichzeitig unterhalten.
Empfehlungen
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Volkswagen Financial Services AG
produktion: giraffentoast
konzeption: giraffentoast
musik: Timor Litzenberger
Für den größten automobilen Finanzdienstleister Europas, der Volkswagen Financial Services AG, entwickelten wir ein übergreifendes Motion Design Konzept im Bereich Erklärfilm. Die große Herausforderung - die Tochtergesellschaften SEAT Bank, ŠKODA Bank und zwei weitere Banken in einem Design zu vereinen - erreichten wir durch Reduktion auf gemeinsame Kernwerte. Somit bleiben die bestehenden Identitäten der Marken unangetastet. Lediglich CI-Elemente wie Farben, Schriften und Logos werden dabei adaptiert. Dem Händler vor Ort und dem Konsumenten im Netz werden somit Tools an die Hand gegeben, die in kürzester Zeit informieren und gleichzeitig unterhalten.
Empfehlungen
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: IKEA
agentur: THJNK
produktion: giraffentoast
regie: giraffentoast
Es rappelt in der Box! Für die Frühjahrskampagne 2014 „midsäsong“ von IKEA kreierten wir einen knackigen 15-Sekünder. Mit Hase, Vogel und Stühlen im Laufschritt. Marsch, Marsch!
Empfehlungen
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Kunde: Wrigley
Aufgabe: TV-Spot
Agentur: Heye München
Produktion: emenes
Regie: giraffentoast
Zur Einführung der neuen Geschmacksrichtung Airwaves Green Menthol präsentiert Heye München für seinen Kunden Wrigley einen neuen TV-Spot. In dem 15-Sekünder lässt der einzigartige Minze-Geschmack des Kaugummis auf einer gigantischen Hauswand den typischen Airwaves Swirl und grüne Minze-Blätter aus Papier sprießen. Mit Hilfe einer außergewöhnlichen Stop-Trick-Animation (pro Sekunde wurden 12 Bilder benötigt), ist eine 30 Meter hohe Mauer mittels Graffiti zum Leben erweckt worden. Dabei wurde jedes einzelne Bild für die Animation neu gesprüht oder geklebt. Die 9-tägigen Dreharbeiten fanden im Herzen von Berlin statt. Der kunstvoll animierte Spot ging auf zielgruppenaffinen Sendern wie RTL, VOX, SUPER RTL, PRO7, SAT1, KABEL 1 und RTL II on air.
Empfehlungen
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
In feinster High Definition entwickelten und produzierten wir die Trailer für die ADC Show 2009. Insgesamt 10 Clips stimmten auf die Gewinner des Abends ein und liessen dabei den ein oder anderen Mundwinkel anheben. Großartiges Sounddesign von Adelphoi Music verliehen dem ganzen Wahnsinn das enstprechende Kleid und Pixomondo aus Frankfurt standen mit exzessiver Renderpower zur Seite. Vielen Dank!
Empfehlungen
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Kunde: MINI
Aufgabe: Viral Spot
Agentur: Plantage Berlin
Regie: giraffentoast
Für MINI produzierten bzw. animierten wir den viralen Spot “Radical Maneuver”. Hier dreht sich alles um das legendäre MINI-Cabrio. Zusammen mit der Plantage aus Berlin verhalfen wir dem Wagen zu noch nie gesehener Fahrakrobatik.
Empfehlungen
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Kunde und Agentur: 1a Event Services GmbH
Aufgabe: Projection Mapping
Produktion: giraffentoast
Regie: Philip Braun, Gunter Birnbaum
Das Berliner Festival of Lights zählt mit 2 Mio. Besuchern zu den größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Das Brandenburger Tor gilt dabei als eine der höchst frequentierten Locations durch Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichster Herkunft. Im Jahr 2013 entstand das Projekt „City Life - City Lights“. Zielvorgabe war es, ein Projectionmapping mit den urbanen, insbesondere Berlin-relevanten Themen wie „Wasserstadt“, „Grünflächen“, „Kultur“, „Wissenschaft“ und „Business“ zu kreieren.
Aufgrund der Vielfalt dieser Themen musste ein übergreifender Stil entwickelt werden, der die Fantasie der Besucher anregen, neugierig machen und Spannung erzeugen sollte. Mit viel Liebe zum Detail entstand somit eine animierte Collage mit surealen Elementen und dreidimensionalen Effekten.
Nach kürzester Zeit wurde Die 6-minütige Projektion zum Festival-Magnet. Hunderttausende Facebook-Posts, Fotos und Videos - sowie eine landesweite Berichterstattung in allen Medien zeugten von der großen Reichweite des Projekts.
Empfehlungen
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Empfehlungen
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Sartorius Stedim Biotech GmbH
agentur: Spring. Brand Ideas GmbH
art director: Wiley Hoard
account manager: Oliver Ambrosewicz
production studio: giraffentoast
design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Alper Dostal
motion design: Philip Braun, Franjo Draguljic, John Siebert, Jens Kopke
producer: Carola Schimpf
Im Labor gelten höchste Ansprüche an Instrumente, Materialien und Service. Sartorius ist ein breit aufgestellter Premium-Anbieter von Laborinstrumenten wie Laborwaagen, Pipetten und Laborwassergeräte. Außerdem bietet das Unternehmen aus Göttingen eine große Bandbreite an Verbrauchsmaterialien wie etwa Laborfilter und Pipettenspitzen an.
giraffentoast unterstützt die aktuelle Kampagne von Sartorius Stedim Biotech mit illustrativer Typografie als Print und Animation zu den vier Säulen des Unternehmens Automation, BioCompatibility, Integrity und Supply Network.
Empfehlungen
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
aufgabe: Corporate Design für das Stimmen Festival 2015 bis 2019
website: www.stimmen.com
sounddesign: Michael Fakesch
Seit 1994 findet das STIMMEN Festival im Dreiländereck an ungewöhnlichen Spielstätten in Lörrach und Spielorten in der Schweiz und Frankreich statt. Von einem kleinen, lokalen Event hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem Festival mit ca. 30.000 Besuchern entwickelt.
In den drei Wochen des Festivals gibt es mehr als 30 Konzerte zu hören. Ob Künstler und Bands aus der Rock- und Pop-Musik auf dem Lörracher Marktplatz, oder Klassik, Reggae oder Jazzgesang in kleineren Locations – das STIMMEN Festival ist eine Hommage an die Kraft und die Schönheit der menschlichen Stimme.
Für das Festival 2015 hatte giraffentoast ein neues umfassendes Corporate Design und Bildkonzept entwickelt. Dazu gehören das Festivalplakat und das Festivalmagazin, sowie eine Überarbeitung der Website und ein Festival Trailer. Ein starkes, farbenfrohes Keyvisual mit lebendiger Nutzung von Typografie laden die Festivalbesucher ein auch Konzerte abseits des Mainstream kennenzulernen.
Das starke einprägsame Motiv wurde von uns für die Festivaljahre 2016 bis 2019 weitergesponnen und zeigt sich so immer wieder neu und heute nach 5 Jahren fest im Stadtbild etabliert.
Siehe auch: Stimmen Siebdruck Edition
Empfehlungen
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
client: BSH Hausgeräte
agency: heimat hamburg
film production: giraffentoast
interactive production: artificial rome
film director: philip braun
interactive director: patrik de jong
music: michael fakesch
Siemens stellt sich mit geschärftem Markenprofil neu auf. Um die neue Markenidentität zu kommunizieren, haben wir uns mit Artificial Rome zusammen geschlossen und mit HEIMAT Hamburg einen Markenfilm entwickelt, der die neu definierte Markenidentität durch eine außergewöhnliche Inszenierung erlebbar macht. Mittels anamorpher 3D Mapping Technologie wurde die Markenwelt von Siemens in atmosphärischen Lebenswelten auf eine 10 x 10m große Bühne projiziert. Der Protagonist interagiert dabei aktiv mit den entstehenden Bildern und Objekten und bewegt sich durch die Bühnenwelt, während sich die Projektionen in Echtzeit an die jeweilige Position und Perspektive der Kamera anpassen. So entsteht für den Betrachter ein kohärentes Gesamtbild.
Empfehlungen
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Khatia Buniatishvili
aufgabe: Website
agentur: giraffentoast
link: www.khatiabuniatishvili.com
Zum zweiten Mal kreierte giraffentoast für die Star-Pianistin Khatia Buniatishvili einen neuen Internetauftritt. Gestaltet mit den Motiven aus dem Artwork des dritten Albums „Motherland“, können sich die Fans über die nächsten Konzertdaten und Neuigkeiten informieren, sowie sich mit Videos, Musik und Fotos bis zum nächsten Auftritt erfreuen. Die responsive Seite funktioniert auf allen Bildschirmgrößen und wird dank eines leicht bedienbaren CMS vom Kunden laufend aktualisiert. Allemal ein Grund in die Tasten zu hauen und Khatia Buniatishvilis Seite aufzurufen!
Empfehlungen
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Kultur & Veranstaltungen Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
aufgabe: Corporate Design für das tête-á-tête Festival 2018 | seit 2016
website: www.tête-à-tête.de
music video: www.bensound.com
Einmal alle 2 Jahre wird das baden-württembergische Städtchen Rastatt zum Hotspot der Straßentheater-Welt. Für 2016 bereicherte giraffentoast das bunte Treiben mit einem frischen Festival-Design, dessen Protagonisten die Spatzen sind, bekanntermaßen die Clowns der Fußgängerzone. Dieses Jahr kommt zu der beliebten Tête-à-Tête-Vogelfamilie ein neuer Spatz hinzu, der vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wieder über 150.000 Besucher in der Barockstadt begrüßt.
Empfehlungen
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Kunde: Friesisches Brauhaus zu Jever
Aufgabe: Microsite
Agentur: giraffentoast
Website: Jever Abenteuer-Tour
Seit 3 Jahren der Höhepunkt im Jever-Jahr: Die große Jever Abenteuer-Tour! Für 10 handverlesene Abenteurer geht es friesisch-herb ans Eingemachte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Je nach Phase (Teilnehmerbewerbung, Tour-Tagebuch, Verlosung des Jever Defenders), bietet unsere Microsite immer die jeweils richtigen Features an und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation.
Empfehlungen
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: TAMTAM Film GmbH
aufgabe: Titelsequenz und Special Effects für Kinofilm
website: www.schrotten-derfilm.de
„Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz.“ Das ist der Beginn eines cleveren Ganovenstücks von Regisseur Max Zähle aus Celle, einem Freund des Hauses.
Manche Kinofilme erkennt man dank unverwechselbares Title-Designs in der ersten Sekunde. Man denke nur an Pulp Fiction. Oder an: SCHROTTEN! Denn Farben, Typo und Grafik unterstreichen im besten Fall die Ästhetik des Films. Damit das so gut gelingt, wie unsere Arbeit für SCHROTTEN! benötigt man Einfühlungsvermögen für die Ideen des Regisseurs und Lust aufs Geschichtenerzählen. So wird aus einem Title nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein elementarer Teil des Films.
Bei der Arbeit am Kinoplakat fiel uns auf: Komödien sind gelb. Da kann man mal drauf achten. Daneben haben wir uns um das Lettering und ein paar Effekte im Film kümmern dürfen sowie die Webseite und diverse Werbemittel realisiert.
Empfehlungen
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Kunde: Ecco Schuhe GmbH
Aufgabe: Outdoor Project Mapping
Agentur: Pila und Tüdelüt UG
Technik: Spice GmbH
Musik: Timor Litzenberger
Die Spitaler Straße ist neben der „großen Schwester“, der Mönckebergstraße, die Einkaufsmeile Hamburgs. An einem lauen Freitagabend im März, pünktlich zur Dämmerung und zum Feierabendbummel in der Innenstadt, explodiert plötzlich die komplette Fassade des Hauses Nr. 32. Bunte Bälle blubbern hervor und bilden bunte Breakdancer, die zwischen wildgewordenen Fassadenelementen umhertanzen – an die Wand geworfen von giraffentoast und 4 Profibeamern. Das Ganze als Teil einer Guerilla-Performance, begleitet von einer Marching-Band, die Techno-Hits auf Blasinstrumenten spielten und einer Choreografie aus Tanz- und BMX-Einlagen
Empfehlungen
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
client: Mercedes-Benz CharterWay
agency: Glück Berlin
production: giraffentoast
Mercedes-Benz CharterWay ist der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Mobilitätsdienstleister. Im Fokus steht das Gesamtpaket aus individuell kombinierbaren Dienstleistungen rund um Miete, Service und Service-Leasing für LKW und Transporter. In unserem 3D-Erklärfilm öffnen wir dieses Paket und bringen die einzelnen Features des Logistik-Partner Programms auf die Straße. So wird in unserem 2,5-Minüter die abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt zur erlebbaren Customer Journey durch die reiche Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz CharterWay.
Empfehlungen
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: JeKits-Stiftung
aufgabe: Printproduktion Informationsmaterialien
agentur: giraffentoast
website: www.jekits.de
Die JeKits-Stiftung in Bochum ermöglicht jedem Kind in Nordrhein-Westfalen das Musizieren, Tanzen oder Singen. Das geschieht in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Schulen, Klassenlehrern, Musikschulen und Musikpädagogen. Das umfangreiche Programm der Stiftung – und der Aufgabenbereich von giraffentoast als Design-Partner – besteht aus einem reichhaltigen Fortbildungsangebot, Veranstaltungen und der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial, online und gedruckt.
Darüber hinaus entwickelte giraffentoast Ende 2017 das liebevoll illustrierte Buch „Vom Lauern auf den Moment“, das Praxisimpulse, Reflexionen und Schlüsselfragen aus der JeKits-Akademie behandelt, einem Verbund aus engagierten Musikpädagogen, die praxisorientiert Erfahrungen sammeln und reflektieren, um die Arbeit aller am Programm Beteiligten zu fördern und zu inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Stadtpark Norderstedt GmbH
aufgabe: Corporate Design für das ParkPerPlex Festival 2017 – 2019
Website: www.parkperplex.de
Entwickelt zur Landesgartenschau 2011, und nachhaltig fortgeführt bis heute, bekommt das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste ParkPerPlex im Stadtpark Norderstedt endlich einen eigenständigen Auftritt für die Zukunft. Wir greifen den wunderschönen Park in Form der Wiesen, des Sees und der Bäume auf und übersetzen sie in eine polygone Grafik-Landschaft. Die Vorlage war eine Papierfalttechnik, deren traditioneller Handarbeitsstil uns passend erschien für die Kunst des Straßentheaters, die durch einfache Kniffe erstaunliche Verblüffungen hervorzurufen in der Lage ist. Dieses langfristig angelegte Design übertragen wir auf all die Dinge, die ein Festival braucht: Website, Plakate, Programmheft, T-Shirts Außenbanner, Fahrzeugbeklebung – und Bieretiketten, für das exklusiv gebraute „BierPerPlex“
Empfehlungen
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Kulturbüro der Stadt Hamm
aufgabe: Illustration und Literatur für das Kulturangebot der Stadt Hamm
agentur: giraffentoast
Nach 2 erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm, bringen wir im 3. Jahr erneut frischen Wind ins Design. Das Kulturbüro präsentiert alljährlich ein umfangreiches Theater- und Konzertprogramm. Neben einem Kinder- und Erwachsenentheater freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Hamms alljährlich über Jazz-, Sinfonie-, Chor-und Kammerkonzerte. Hinzu kommen das bunte Kultursommerprogramm ”Kunst-Dünger”, der KlassikSommer Hamm und das Internationale Jazzfest sowie Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie. Gestartet 2016 mit einem Illustrationskonzept, wird mit dem neuen 2019er Collage-Stil wieder eine leicht verständliche Klammer für dieses bunte Veranstaltungs-Sortiment geschaffen. Neben Programmheften und Plakaten für die kleinen Produktionen gestalten wir auch die großen Publikationen wie das hundertseitige Kulturprogramm, die Unterlagen für das Internationale Jazzfest und für den KlassikSommer.
Empfehlungen
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
aufgabe: Paper-Cut-Artwork
agentur: Philipp & Keuntje
Website: www.rotbaeckchen.de
Rotbäckchen kennt jeder! Den Helden des Alltags das Beste weitergeben – das tut der leckere Rotbäckchen-Saft seit sage und schreibe 65 erfolgreichen Jahren. Giraffentoast und Philipp & Keuntje begleiten das komplette Jubiläumsjahr mit 12 Paper-Cut-Artworks, eines für jeden Monat. Von uns stammen die liebevoll detailliert ausgearbeiteten Papier-Schnitte
Empfehlungen
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Kunde: Gühring KG
Konzept & Produktion: Giraffentoast
Gühring ist einer der weltweit führenden Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung mit über 8.000 Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit enstanden Produktfilme, die die hohen Qualitätsstandarts auf branchenunübliche Weise kommunizieren und Aufmerksamkeit schaffen.
Empfehlungen
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Ganz egal, ob Sie einen Besuch auf dem Fernsehturm, der Museumsinsel oder im Theater planen: Die spannendsten Seiten Berlins lassen sich mit der Berlin WelcomeCard einfach und günstig erleben. Giraffentoast inszeniert den dazugehörigen Infotrailer sowohl emotional als auch inhaltlich. Ein kurzer Eindruck ist in diesem Director’s Cut zu sehen.
Empfehlungen
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Rodenstock
agentur: Serviceplan
produktion, Animation: Giraffentoast
med. Animation: Effigos
Mit dem DNEye Pro, einem Scanner zur Vermessung des Auges, hat sich Rodenstock zum Ziel gesetzt, das individuelle Seh-Potenzial jedes Brillenträgers zu 100 % auszuschöpfen. Im Auftrag von Serviceplan entwickelten wir ein Look&Feel, das die Geschichte der Massnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit kommuniziert und die Vorteile des DNEye Scanners in Szene setzt.
Empfehlungen
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Ein Original giraffentoast-Produkt
Enthält 70 illustrierte Spielkarten mit 20 Marker-Chips
Giraffentoast-Shop: Zum Shop
Das Briefing als Basis erfolgreicher Projekte.
Ein durchdachtes Kreativ-Briefing ist die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Kommunikationsdesign-Prozess. Oft ist das Briefing gar nicht so einfach zu formulieren; gerade, wenn das nicht zum täglichen Geschäft gehört. So bleiben in den üblichen Briefing-Formularen aus dem Lehrbuch etliche Wünsche, menschliche Zwischentöne und potenzielle Ideen unausgesprochen.
Der schnelle, einfache Weg zum guten Briefing.
Mit dem neuen Kartenspiel BLITZ BRIEFING erarbeiten Sie auf Augenhöhe das Briefing in spielerischer, interaktiver und dialogischer Art gemeinsam am Tisch. Wie ist das Produkt oder Dienstleistung beschaffen? Welche Zielgruppen kommen in Frage? An welchen Touchpoints begegnen die Menschen der Kommunikation? Wie fühlt sich diese an? Und wie stellen sich die Beteiligten die Zusammenarbeit vor?
Das intuitive Workshop-Tool für Newbies und alte Hasen.
Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING ist ein neuartiges Workshop-Tool, das gerade in Briefing-Fragen unerfahrenen Marketingverantwortlichen, jungen Designerinnen und Designern sowie Start-Ups und Entrepreneuren einen einfachen Einstieg ermöglicht. Auch gestandene Kundenberaterinnen und Projektmanager bringen mit dem Spiel frischen Wind in die Konferenz oder das Meeting. Das Kartenspiel BLITZ BRIEFING konzentriert sich auf die konkreten Anforderungen im Kommunikationsdesign-Prozess.
Empfehlungen
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Zühlke Engineering AG
produktion: giraffentoast
Zühlke begleitet mit seinen über 1000 Mitarbeitern Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vision – von der cleveren Idee bis zum durchschlagenden Markterfolg.
In kürzester Zeit konzipierten & animierten wir diesen Eventfilm für das schweizer Unternehmen und ließen uns dabei von der Dynamik einer Kugelbahn inspirieren.
Empfehlungen
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Deichkind
art direction: Björn Beneditz / Deichkind
aufgabe: Vorverkaufsmotive für die Tour 2020, Album Artwork
website: www.deichkind.de
Als Grafikpartner unterstützen wir Deichkind mit richtig gutem Zeug. In enger Zusammenarbeit mit Björn Beneditz aus dem Deichkind-Kollektiv bevölkerten wir ab März 2019 die Vorverkaufsmotive für die Tour 2020 mit Deichkind-Robotern. Die Kampagne wurde nicht nur auf diversen Social Media Kanälen – sondern auch auf Großflächenplakaten deutschlandweit gespielt. Im September folgte das Album mit aufwändigem Fanpaket und großer Promoplakatierung.
Empfehlungen
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
client: ARD/Das Erste
creative director: Leiterin ARD Design & Präsentation: Henriette Edle von Hoessle, Das Erste
art director & design management: Heike Steinbach, Das Erste
agency: Creative Cosmos 15
executive producer: Nikolas Paalzow
executive creative director: Gün Aydemir
production: giraffentoast
director: Philip Braun
producer: Carola Schimpf
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Philip Braun
illustration: Lisa Pannek, Sandro Rybak, Jasmin Dreyer
sound: Michael Fakesch
art buying: we art agency
Das FilmDebüt im Ersten präsentiert vom 11. Juni bis 16. Juli zwölf neue Filme junger Filmemacher*innen in ihrem Abendprogramm. Der Weg dieser Kreativen vom ersten Versuch bis zum Drehschluss des ersten, eigenen Spielfilms ist ein anstrengender – aber auch wunderschöner – Prozess.
Im Auftrag des Ersten entwickelten die Kreativen von Creative Cosmos 15 und giraffentoast ein Design-Package, das diese Transformation innerhalb einiger weniger Sekunden auf den Punkt bringt und eine emotionale Einleitung für ein ungewöhnliches Filmerlebnis bietet.
Die Metamorphose des Schmetterlings steht hierbei nicht nur beispielhaft für diese Verwandlung, sondern berührt auch gleichzeitig das Leit-Thema des deutschen Nachwuchsfilms: Coming-of-Age, Pubertät und Heranwachsen sowie die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Creative Cosmos 15 und giraffentoast begaben sich auf die Suche nach jungen Illustrator*innen, die ebenso ambitioniert wie die Filmemacher*innen ans Werk gehen. Mit Erfolg: Sandro Rybak, Jasmin Dreyer, Lisa Pannek kreierten verschiedene Kokons und Schmetterlinge, die von den Designern und 3D Artists zu einem schillernden Exemplar zusammengesetzt und zum Leben erweckt wurde.
»Mit Leidenschaft und Hingabe haben sie sich der Aufgabe gestellt und uns eine opulente und facettenreiche Inszenierung der bildlichen Transformation kreiert, ‘erst brodelt und kocht es im Inneren, bis es zur Eruption kommt’.« (Henriette Edle von Hoessle und Heike Steinbach ARD Design)
FilmDebüt im Ersten
Zwölf Filme ab 11. Juni 2019, immer dienstags ab 22:45 Uhr
Mit ihrer Nachwuchs-Reihe gibt die ARD jungen Filmemachern außerhalb von Festivals und Hochschulen eine Chance: Vom 11. Juni bis 16. Juli werden zwölf neue Filme, zum Teil bereits vielfach preisgekrönt, von jungen Regisseur*innen und Autor*innen im Premiumprogramm Das Erste ausgestrahlt.
»Seit mittlerweile 19 Jahren spiegelt die Reihe ‘FilmDebüt im Ersten’ das große Engagement der ARD für den filmischen Nachwuchs wider. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Talente zu entdecken und zu fördern, Raum für kreative Entfaltung und filmische Experimente frei von Quotendruck zu schaffen. Nachwuchsförderung ist immer auch ein Stück Zukunftssicherung, denn die Debütanten von heute sind die filmischen Leistungsträger von morgen.«
(Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen zur Nachwuchsförderung)
Empfehlungen
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: freiburg wirtschaft touristik und messe
aufgabe: corporate design für die internationale kulturbörse freiburg
website: www.kulturboerse-freiburg.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der unangefochtene Branchen-Treffpunkt der Kultur- und Eventszene im deutschsprachigen Raum. An drei Tagen im Januar zeigen Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater im Rahmen von nahezu 200 Live-Auftritten Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen. Rund 400 Aussteller in zwei Messehallen präsentieren, was die Kultur- und Eventbranche aktuell zu bieten hat. Jährlich nutzen zwischen 4.000 - 5.000 Fachbesucher die zahlreichen Informations- und Kommunikationsangebote dieser internationalen Fachmesse.
Unser Messe-Design zeigt die Vielfalt des kulturellen Angebots und umfasst neben Logo und Geschäftsausstattung spezielle Motive für jede künstlerische Zielgruppe, sämtliches Material, um vor, während und nach der Messe als Marke präsent zu sein sowie die Gestaltungsgrundlagen für den 500-seitigen Katalog.
Empfehlungen
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: 49. sehsüchte internationales studierendenfilmfestival der filmuniversität babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: keyvisual
website: sehsuechte.de
Vom 23. bis zum 27. September 2020 findet das 49. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival beschreitet mit dieser Ausgabe neue Wege und findet erstmals sowohl online als auch offline statt.
In der Optometrie beschreibt der Begriff 20:20 Vision die Fähigkeit in Klarheit und Schärfe zu sehen. Wir richten unseren Blick auf die Zukunft. Nicht nur im Rahmen der Filmgestaltung und des Filmerlebens, sondern auch auf die künftige Politik, Kultur, Gesellschaft und die neuen Technologien, die uns bereits beeinflusst haben und uns noch weiter prägen werden. Das Motto in diesem Jahr ist somit ein Aufruf an alle, mit einem unvoreingenommenen, unverstellten und lebensechten Blick auf die Dinge zu schauen und sich ihnen zu stellen, ob nun als Filmemacher*in, Student*in oder Festivalbesucher*in. Unsere Sichtweisen und unsere Handlungen können die Visionen für die kommenden Jahre wahr werden lassen und so unsere Umwelt und uns selbst entscheidend verändern. 20:20 Vision bedeutet die Sehnsucht nach packenden Geschichten zu stillen und zusammen die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Dingen mit einem klaren Blick entgegen zu treten und sie für andere und für sich selbst erfahrbar zu machen, egal wie individuell die Perspektiven sind.
Empfehlungen
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
client: VRHAM!
production: giraffentoast
director: Philip Braun
creative director & 3d: Franjo Draguljic
VRHAM!, das erste internationale Virtual Reality & Arts Festival, lädt Sie ein, die faszinierende Welt virtueller Kunst zu entdecken. Als Fans der ersten Stunde sind wir nicht nur Feuer und Flamme bei der Gestaltung der diesjährigen Veranstaltung, sondern engagieren uns auch aktiv als Unterstützer.
VRHAM! im Hamburger Oberhafenquartier zeigt eine große Auswahl außergewöhnlicher internationaler Virtual Reality-Experiences und Live-Performances. Von 360° Kunst bis Augmented Art, vom virtuellen Konzert bis zum immersiven Tanztheater. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt’s das Diskursprogramm von VRHAM! u. a. mit spannenden Keynotes, Artist Talks und Diskussionsrunden.
Neben vielen Einschränkungen, die uns die Corona-Krise im Frühjahr 2020 auferlegt, tun sich doch auch unzählige neue Möglichkeiten auf. Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung und Virtualität. Videokonferenz kann jetzt jeder. Auch Ausstellungen und Festivals entwickeln vielerlei tolle Ideen, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich und ihre Fans nutzen können. VRHAM! geht noch weiter und verlegt sein gesamtes Festival für VR-Kunst in den virtuellen Raum, wo sie irgendwie ja auch schon immer heimisch waren und sind. giraffentoast unterstützt das Festival 2020 erneut und steuert als Partner Konzept und Clips für ein animiertes Branding zu. Aus VRHAM wird VRvirtual!
Empfehlungen
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
client: HamburgMusik gGmbH
concept: giraffentoast
regie: Philip Braun
dop: Jakob Süss
postproduktion: giraffentoast
3d: Philip Braun, Franjo Draguljic, Jens Kopke und Emil Schröder
producer inhouse: Carola Schimpf
Lange genug war es still in der Elbphilharmonie. Jetzt wo der Vorverkauf für die neue Saison 2020/21 beginnt, erwacht auch das Haus zu neuem Leben – und kann es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste willkommen zu heißen. Denn ohne ihr Publikum dreht die Elbphilharmonie durch! Doch was geschieht in diesem Haus? Musik erklingt, die Sitze wippen im Takt, Säulen und Wände geraten in rhythmische Bewegung zur Musik des „Zauberlehrlings“. Die Musik lebt auf magische Weise in den Hallen der Elbphilharmonie. Und wartet nur darauf, bald endlich wieder Besucher erfreuen zu dürfen. giraffentoast und die Elbphilharmonie schicken mit diesem Film einen Gruß an alle Hamburgerinnen und Hamburger, Hamburg-Fans und Musikinteressierte und wecken die Vorfreude wecken auf bessere Zeiten in naher Zukunft, in denen die Elbphilharmonie wieder für ihre Gäste geöffnet hat.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation & production: giraffentoast
director: Philip Braun
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke, Johannes Gerl, Moritz Krappel
music & sound design: Michael Fakesch
Yullbe ist eine VR-Experience mit Free Roaming und Ganzkörper-Tracking der nächsten Generation. Die verschiedenen Abenteuer beziehen sich auf die Brands und IPs des Europa-Park. Film und Kunst integriert in ein umfassendes VR-Angebot. Giraffentoast unterstützt die Marke mittels vier komplett am Computer erstellten Spots. Besonderes Augenmerk lag in der naturnahen Darstellung von Wasser und Pflanzen, sowie einer Wüsten- und Stadtlandschaft. Somit erzeugten wir eine Medienqualität, die eine direkte Verbindung zum innovativen Erlebnis zieht und neugierig macht.
Empfehlungen
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
client: MackNext
creative director: Tobias Eichinger
animation: girafffentoast
production: MackNext / giraffentoast
director: Philip Braun
DOP: Jan Reiff
3D artists: Franjo Draguljic, Jens Kopke
music: imaScore
soundfx: Michael Fakesch
Mission: Rulantica ist ein YULLBE 30 Free Roaming Full Body Tracking VR Erlebnis. Ab Oktober 2020 können sich die Besucher*innen im Auftrag der Aces of ACE als Rekrut auf die “gefährliche Mission” begeben. Giraffentoast unterstützt die Marketing Maßnahmen mit einem cineastischen Spot, der sowohl die User, als auch die mysthische Welt in Szene setzt.
Empfehlungen
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
aufgabe: Corporate Design und digitales Event
agentur: giraffentoast
website: www.aufklaren-hamburg.de
Stellen Sie sich vor, Sie sind beispielsweise ein Sportlehrer und merken, dass ein Kind in Ihrer Gruppe auffällig ist. Es könnte an Stress zuhause liegen. Jedes 3. Kind in Deutschland steht in seinem Leben vor den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung im Elternhaus. An wen wenden Sie sich, wer hat Rat? Das Projekt A: Aufklaren des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hamburg bietet fundierte Expertise und ein Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Es handelt sich um ein völlig neues Pilotprojekt, das in erster Linie digital arbeitet.
giraffentoast begleitet das Projekt vom Naming über das Corporate Design bis zur Website-Entwicklung als Herzensangelegenheit. Im August 2020 ging A: Aufklaren an die Öffentlichkeit, und zwar mit einer 3-tägigen digitalen Konferenz namens „Klick off“ mit Experteninterviews, Einspielern, Panels, Diskussionen und einem Livestream-Auftakt über LTE an 5 verschiedenen Outdoor-Standorten, den giraffentoast mit der Filmproduktion Hand & Fuß realisierte hat. Eben: voll digital.
Empfehlungen
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
aufgabe: corporate design
webseite: www.filmuniversitaet.de
Die Filmuniversität Babelsberg ist ein lebendiger Ort des Films, sie steht für eine Vielfalt an Stoffen und Formen, Genres und Formaten, für Spezialisierung und Austausch. In der einzigartigen gewerkeorientierten und interdisziplinären Ausbildung entwickeln kreative Persönlichkeiten ihre filmische Haltung. Das Besondere an diesem Coporate-Design-Projekt war die Gewährleistung eines intuitiven Umgangs mit den Design-Elementen, da jede Student*in mit ihnen umgehen muss.
Empfehlungen
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies.
mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
Land
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
kunde: Schwankhalle Bremen
aufgabe: CI, Plakate, Programmhefte
agentur: giraffentoast
Für das Theater Schwankhalle Bremen gestaltete giraffentoast viele Spielzeiten lang die Außenkommunikation in Form von Plakaten, Spielplänen, Broschüren, etc.
Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines möglichst einheitlichen und dennoch flexiblen Designs für die vielfältigen Projekte und Unterorganisationen. Die Spielzeit 2013/2014 startet offensiv mit mehreren Thesenplakaten, die die Bremer Bevölkerung zum Nachdenken anregen und die Position des Standorts Schwankhalle in der Bremer Kulturlandschaft unterstreichen sollen. Hinschauen und -gehen lohnt sich immer
Empfehlungen
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
aufgabe: Corporate Design
kunde: Diverse
agentur: giraffentoast
Für die unterschiedlichsten Kunden und Anforderungen entwickelt giraffentoast diverse Corporate Designs. Dabei reicht die Bandbreite von Logo, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu Komplettpaketen inklusive Website und Film.
Empfehlungen
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
kunde: Bundesagentur für Arbeit
aufgabe: Musikvideo
agentur: KNSK
musik: Das Bo
link: www.ich-bin-gut.de
Für die „Ich bin gut“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit schrieb Das Bo den passenden Song und wir lieferten türlich den passenden Clip dazu. Danke an unsere dudes von 2erpack für die Sticker und an Stereo One für die U-Bahn-Sprüherei. Wir sind gut, ihr seid gut, wir sind alle gut!
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden auf dieser Internetseite Cookies. mehr
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ | Land |
---|
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ | Land |
---|
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ | Land |
---|
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.